Adlai Nortye Ltd. gab bekannt, dass der erste Patient im Rahmen der klinischen Phase II-Studie ARTEMIS (Augmenting RadioTherapy in REctal Cancer to Minimise Invasive Surgery) behandelt wurde. In dieser klinischen Studie wird Palupiprant (AN0025), ein niedermolekularer Prostaglandin-E-Rezeptor 4 (?EP4?)-Antagonist, zusammen mit Chemo- und Strahlentherapie (neoadjuvante Gesamttherapie: ?TNT?) (?CRT?) zur Behandlung von Rektumkarzinomen untersucht. Die Studie wurde von der Cancer Research (?CRUK?) Clinical Trials Unit (?CTU?) an der Universität von Leeds entwickelt und wird von den klinischen Leitungsteams der Onkologen Prof. Simon Gollins und Prof. Mark Saunders geleitet.

Aufbauend auf den ermutigenden Phase-Ib-Ergebnissen des Immunmodulators AN0025 in Kombination mit Chemostrahlung bei Rektumkarzinom ist ARTEMIS eine randomisierte, multizentrische, offene Phase-II-Studie, in der TNT mit oder ohne AN0025 bei Patienten mit mäßigem bis hohem Risiko für Rektumkarzinom verglichen wird. Einhundertvierzig Patienten (70 pro Arm) erhalten entweder eine Langzeit-Chemostrahlentherapie (?LCCRT?) oder eine Kurzzeit-Strahlentherapie (?SCRT?) (nach Wahl des Arztes), gefolgt von einer Chemotherapie, oder eine Kombination aus AN0025 und LCCRT/SCRT, gefolgt von einer Chemotherapie. Der primäre Endpunkt dieser Studie ist die Rate des klinischen vollständigen Ansprechens (cCR) sechs Monate nach Beginn der Strahlentherapie.

AN0025 ist ein niedermolekularer Prostaglandin-E-Rezeptor-4 (EP4)-Antagonist, der von Eisai Co. Ltd. (Eisai) entwickelt wurde, um die Mikroumgebung des Tumors zu modulieren. Eisai hat Adlai Nortye die Exklusivrechte für die Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung in allen Regionen außerhalb Japans und eines Teils Asiens (außer China) übertragen.

Es befindet sich derzeit in der Entwicklung für die Behandlung von lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom mit Strahlentherapie in der laufenden globalen Phase II ARTEMIS-Studie. Das Unternehmen stellte im Oktober 2019 auf der European Society for Medical Oncology (?ESMO?) Ergebnisse der Phase 1b für diese Indikation vor. Demnach war die Kombinationstherapie mit AN0025 und RT/CRT sicher und ermöglichte es 36% der Patienten, entweder ein cCR oder ein pathologisches vollständiges Ansprechen (pCR) zu erreichen.