ACROBiosystems hat einen kontinuierlichen Strom innovativer Produkte im Zusammenhang mit Organoiden auf den Markt gebracht. Auf wichtigen globalen Foren wie dem 2024 International Organoid Summit, der Alzheimer's Research UK Conference 2024 und dem World Organoid Research Day 2024 stellte das Unternehmen seine Fortschritte vor und unterstrich durch die Vizepräsidentin für Unternehmensentwicklung und Strategie, Rosanna Zhang, die strategische Bedeutung von Organoiden. Um die Forschung an Organoiden, die Entdeckung von Medikamenten und therapeutische Fortschritte voranzutreiben, stellt ACROBiosystems die Organoid Toolbox vor, eine umfassende Suite von Lösungen, die das Potenzial von Organoiden für verschiedene Anwendungen erschließen sollen.

Dazu gehören gebrauchsfertige Organoide, Kits für die Organoiddifferenzierung, Zytokine für die Organoidkultur, Matrixmaterialien für die Organoidkultivierung, Dienstleistungen für die Organoiddifferenzierung und Dienstleistungen für das Testen von Substanzen auf Organoiden. ACROBiosystems hat erfolgreich eine Vielzahl von Organoiden entwickelt, darunter Herz-, Gehirn-, Darm- und Leberorganoide sowie Modelle für die toxikologische Bewertung und Krankheitsmodelle für die Parkinson-Krankheit, Alzheimer und entzündliche Darmerkrankungen. Durch die Nutzung seiner proprietären Forschungs- und Entwicklungsplattform für Organoide versucht das Unternehmen, seine Lösungen kontinuierlich zu erweitern, indem es Organoide für die Netzhaut, die Haut und die Lunge herstellt und so den Anwendungsbereich von Organoiden erweitert.

Durch fortschrittliche hauseigene Organoiddifferenzierungs- und Kryokonservierungstechnologien hat ACROBiosystems entscheidende Durchbrüche bei Organoiden mit konventionell schwierigen Differenzierungsprozessen und langen Reifungszeiten erzielt und bietet weltweit hocheffiziente und benutzerfreundliche Organoidlösungen an. Mit ISO-zertifizierten, GMP-konformen und CNAS-akkreditierten Einrichtungen garantiert ACROBiosystems Konsistenz, Reinheit, Wirksamkeit und Einheitlichkeit seiner Organoidangebote. Das Unternehmen investiert außerdem stark in Forschung und Entwicklung sowie in strategische Kooperationen und strebt einen Durchbruch bei der Modellierung komplexer Krankheiten und beim Hochdurchsatz-Screening von Medikamenten mit Hilfe fortschrittlicher organotypischer Modelle an.

ACROBiosystems arbeitet mit erstklassigen CROs, Neurowissenschaftlern und Zelltherapieunternehmen zusammen und leistet einen Beitrag zu bahnbrechenden Projekten wie kardiologischen Toxizitätsprüfungen und AAV-Capsid-Screenings.