AbraSilver Resource Corp. gibt bekannt, dass das Unternehmen mit einem 20.000 Meter langen Diamantbohrprogramm auf seinem Grundstück Diablillos in der argentinischen Provinz Salta (?Diablillos? oder das ?Projekt?) begonnen hat.

Dieser Meilenstein markiert den Beginn einer voll finanzierten, umfangreichen Explorationskampagne, die darauf abzielt, die hochgradige Silber-Gold-Mineralisierung des Projekts weiter abzugrenzen und zu erweitern. Das Phase-IV-Bohrprogramm wird sich vorrangig auf Zielgebiete mit bekannter Mineralisierung konzentrieren und auch neu identifizierte aussichtsreiche Explorationsziele innerhalb des breiteren Diablillos-Landpakets erkunden. Die Bohraktivitäten haben nun mit einem Bohrgerät begonnen und zwei weitere Bohrgeräte werden voraussichtlich in den nächsten Wochen auf dem Projekt eintreffen.

Das 20.000 m umfassende Phase-IV-Bohrprogramm wird sich auf die folgenden Explorationsziele konzentrieren: Epithermaler Bezirk: Ungefähr 75 % des Bohrprogramms werden sich auf die Erweiterung der bestehenden Mineralressourcenschätzungen in der Nähe der Hauptlagerstätte Oculto und auf die Identifizierung zusätzlicher oberflächennaher hochgradiger Silber-Gold-Oxid-Mineralisierungen konzentrieren. Zone Oculto Nordost: Breit angelegte Bohrungen innerhalb des konzeptionellen Tagebaus Oculto und seiner nordöstlichen Erweiterungen im Jahr 2023 durchschnitten eine Silber- und Goldmineralisierung, die in der jüngsten Mineralressourcenschätzung nicht enthalten war. Diese neue mineralisierte Zone stellt ein Ziel mit hoher Priorität dar.

Fantasma: Historische Bohrungen bei Fantasma umrissen eine Mineralressourcenschätzung, die sich etwa 1 km west-nordwestlich der Lagerstätte Oculto befindet. Jüngste Abschnitte deuten darauf hin, dass sich die Silbermineralisierung von Oculto in Richtung der Fantasma-Zone fortsetzt und dass diese Zonen miteinander verbunden sein könnten. Alpaca: Jüngste Bohrungen in diesem Gebiet haben einen Trend der Silbermineralisierung senkrecht zur JAC-Zone aufgedeckt, von dem angenommen wird, dass er das Ziel Alpaca mit der hochgradigen JAC-Zone verbindet.

Laderas: In diesem Gebiet, das sich unmittelbar nördlich der konzeptionellen Tagebaugrenze Oculto befindet, sind Bohrungen zur Erkundung von Erweiterungen der bestehenden golddominierten Mineralressourcen geplant, die in der Vergangenheit beschrieben wurden. Cerro Bayo: Eine kürzliche Neuinterpretation der Geologie hat die Möglichkeit einer oberflächlichen Mineralisierung im Gebiet Cerro Bayo hervorgehoben, das sich etwa 500 m östlich der Tagebaugrenze Oculto befindet. Eine frühere geochemische Untersuchung ergab stark anomale Goldwerte und ein historisches Bohrloch durchschnitt eine oberflächliche Goldmineralisierung.

Neue regionale Step-out-Ziele: Etwa 25 % des Bohrprogramms werden auf neue regionale Step-Out-Explorationsziele konzentriert, die bisher noch weitgehend unerprobt sind. Zu diesen Zielen gehören die beträchtliche Alterationszone und das damit verbundene anomale Gold in den historischen flachen Bohrlöchern bei Cerro Viejo sowie das neu definierte magnetische Ziel Jasperoid. Porphyr-Komplex (Cerro Blanco /Cerro Viejo): Das Gebiet Cerro Blanco /Cerro Viejo befindet sich etwa 3,5 km nordöstlich von Oculto.

Im Anschluss an eine elektromagnetische Untersuchung plant das Unternehmen, ausgewählte tiefere Löcher zu bohren, um ein darunter liegendes Porphyrsystem zu erkunden. Die Goldmineralisierung in diesem Gebiet steht in der Regel in Zusammenhang mit Pyrit in einer Quarz-Serizit-Alteration, die als potenzieller oberer Teil eines mineralisierten Porphyrsystems interpretiert wird. Ziel Jasperoid: Hierbei handelt es sich um eine längliche Zone mit geringer magnetischer Reaktion, die bei der Ende 2023 durchgeführten geophysikalischen Untersuchung identifiziert wurde.

Die Zone folgt dem Verlauf einer großen regionalen Nord-Süd-Verwerfung und ein nahegelegenes historisches Bohrloch durchschnitt anomales Gold in vuggy Silica. Die Geologie dieser Zone macht sie zu einem Ziel mit hoher Priorität für eine epithermale Gold-Silber-Mineralisierung. Das Grundstück Diablillos befindet sich in der argentinischen Region Puna, im südlichen Teil der Provinz Salta an der Grenze zur Provinz Catamarca, etwa 160 km südwestlich der Stadt Salta und 375 km nordwestlich der Stadt Catamarca.

Das Grundstück umfasst 15 zusammenhängende und sich überschneidende Mineralkonzessionen, die AbraSilver im Jahr 2016 erworben hat. Das Projektgelände ist das ganze Jahr über über eine 150 km lange asphaltierte Straße gut zugänglich, gefolgt von einer gut gepflegten Schotterstraße, die man sich mit anderen benachbarten Projekten teilt. Auf dem Grundstück Diablillos gibt es mehrere bekannte Mineralisierungszonen.

Bisher wurden ca. 150.000 m gebohrt, die mehrere Vorkommen von epithermalen Silber-Gold-Mineralisierungen bei Oculto, JAC, Laderas und Fantasma aufzeigten. Darüber hinaus wurden in einem Umkreis von 500 m bis 1,5 km um das Epizentrum von Oculto/JAC mehrere Satellitenzonen mit silber- und goldreichen epithermalen Mineralisierungen entdeckt.