Um 0645 GMT notierte der Rand bei 18,0750 gegenüber dem Dollar und damit 0,1% schwächer als bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Dollar-Index, der die Währung im Vergleich zu sechs Konkurrenten misst, lag zuletzt um 0,1% höher bei 101,98, bewegte sich aber immer noch um ein Zweimonatstief.

Da bis Dienstag keine wichtigen lokalen Wirtschaftsdaten anstehen, wird sich der Rand an den globalen Einflussfaktoren orientieren.

Die Anleger werden am Freitag, wenn viele Märkte weltweit geschlossen sind, genau auf den US-Arbeitsmarktbericht für den Monat März achten.

Während eine Reihe von schleppenden Wirtschaftsdaten in dieser Woche die Händler dazu veranlasst hat, ihre Wetten darauf, wie lange die US-Zinsen noch im restriktiven Bereich bleiben müssen, zurückzuschrauben, hat dies gleichzeitig die Rezessionsängste neu entfacht.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 war im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 3 Basispunkte auf 9,810%.