Die Aktien werden mittelfristig die starke Finanzlage und die hohe Kreditwürdigkeit des Public Investment Fund (PIF) stärken, sagte der Kronprinz in einer Erklärung. Der Fonds ist das Mittel der Wahl des Prinzen, um die saudische Wirtschaft zu transformieren und von den Öleinnahmen weg zu diversifizieren.

Der Staat bleibt auch nach der Übertragung der größte Aktionär von Saudi Aramco, da er mehr als 94% der Aktien des Unternehmens hält, so die Erklärung.

Die Übertragung der bestehenden Aktien würde dazu beitragen, das verwaltete Vermögen des PIF zu erhöhen, das bis Ende 2025 auf etwa 4 Billionen Riyal (1,07 Billionen Dollar) anwachsen soll, hieß es weiter.

"Dies unterstützt die Aussichten für den PIF, international Mittel zu beschaffen, einschließlich Anleihen, und könnte möglicherweise einen zukünftigen Verkauf von Aramco-Aktien unterstützen", sagte Monica Malik, Chefvolkswirtin der Abu Dhabi Commercial Bank.

Saudi Aramco erklärte in einer Erklärung, die Übertragung sei eine private Transaktion zwischen der Regierung und dem Staatsfonds. "Das Unternehmen ist nicht an der Übertragung beteiligt und hat keine Vereinbarungen getroffen oder Erlöse aus dieser Übertragung gezahlt oder erhalten", hieß es.

Der Schritt werde weder die Anzahl der ausgegebenen Aktien noch die Geschäftstätigkeit, die Strategie, die Dividendenausschüttungspolitik oder die Unternehmensführung des Unternehmens beeinflussen.

Das Unternehmen fügte hinzu, dass die übertragenen Aktien gleichrangig mit anderen bestehenden Stammaktien sein werden.

Saudische Beamte hatten zuvor die Möglichkeit eines Verkaufs von Aramco-Aktien angesprochen. Der PIF gab keinen Kommentar ab.

Der Chef des Staatsfonds, Yasir al-Rumayyan, sagte letztes Jahr, dass Saudi Aramco den Verkauf weiterer Aktien in Erwägung ziehen könnte, wenn die Marktbedingungen stimmen, während das Wall Street Journal kürzlich berichtete, dass das Königreich einen Anteilsverkauf von bis zu 50 Milliarden Dollar anstreben könnte.

"Der PIF ist Saudi-Arabiens wichtigstes Instrument zur Umsetzung seiner Vision 2030, was darauf schließen lässt, dass dieser Aktientransfer weitere Aktienverkäufe nach sich ziehen könnte, um Mittel für den PIF zu beschaffen, die an anderer Stelle reinvestiert werden können", sagte Yousef Husseini, Associate Director bei EFG Hermes.

Aramco, das größte Ölunternehmen der Welt, hat Ende 2019 den weltweit größten Börsengang durchgeführt und dabei 29,4 Milliarden Dollar eingenommen, deren Erlöse an den PIF überwiesen wurden.

Die Aktien von Aramco sind in diesem Jahr bisher um etwas mehr als 4% gestiegen und bewerten das Unternehmen mit 1,99 Billionen Dollar, hinter den wertvollsten Unternehmen der Welt, Apple Inc und Microsoft Corp. Die Aktien fielen am Sonntag bei Börsenschluss um 0,7% auf 37,05 Riyals.

Nach einem drastischen Rückgang der Energiepreise in den ersten Tagen der Pandemie nähert sich die Nachfrage nach Öl wieder dem Niveau von vor der Pandemie. Rohöl der Sorte Brent wird um die 94 Dollar pro Barrel gehandelt, da man sich Sorgen über ein knappes globales Angebot macht.

($1 = 3,7516 Riyals)