Um 0732 GMT notierte die russische Währung 0,1% schwächer gegenüber dem Dollar bei 60,55. Nach wilden Schwankungen bei der Markteröffnung stieg der Rubel um 1,1% und notierte bei 59,99 gegenüber dem Euro.

"Es gibt keine nennenswerten Faktoren, die den Rubel stützen könnten", sagten die Analysten der Promsvyazbank und erwarteten eine leichte Abschwächung der Währung bis zur 61er Marke gegenüber dem Dollar.

Die Steuerzahlungen zum Monatsende, bei denen Russlands Exporteure normalerweise ihre Deviseneinnahmen in Rubel konvertieren, um sie an den Fiskus zu zahlen, endeten letzte Woche.

"Wir weisen darauf hin, dass in dieser Woche Reparaturarbeiten an der Nord Stream Pipeline anstehen, was die nationale Währung ebenfalls allgemein schwächen könnte", fügte die Promsvyazbank hinzu.

Russland hat die Durchflussmenge von Nord Stream 1 auf nur 20% der Kapazität reduziert und plant, die Pipeline nächste Woche für drei Tage komplett abzuschalten, da es Probleme mit der Wartung der Turbinen gibt. Die EU wirft Russland vor, Gas als Waffe zu benutzen, um sich gegen die westlichen Sanktionen gegen die Ukraine zu wehren.

Der Rubel ist in diesem Jahr die Währung mit der weltweit besten Performance https://emea1.apps.cp.thomsonreuters.com/Apps/NewsServices/mediaProxy?apiKey=6d416f26-7b24-4f31-beb6-1b5aa0f3fafb&url=http%3A%2F%2Ffingfx.thomsonreuters.com%2Fgfx%2Frngs%2FGLOBAL-CURRENCIES-PERFORMANCE%2F0100301V041%2Findex.html. Dies ist auf die Notfall-Kapitalkontrollen zurückzuführen, die die Zentralbank eingeführt hat, um einen Massenausverkauf zu verhindern.

Die Volatilität des Rubels hat sich nach wilden Schwankungen, die ihn im März im Moskauer Handel auf ein Rekordtief von 121,53 zum Dollar sinken ließen, abgeschwächt, kurz nachdem Russland Zehntausende von Truppen in die Ukraine geschickt hatte. Im Juni erreichte er dann mit 50,01 seinen höchsten Stand seit sieben Jahren.

Die Volatilität des Rubels könnte bald wieder zunehmen. Die Moskauer Börse wird ab heute keine Dollar mehr als Sicherheiten für Transaktionen akzeptieren und beabsichtigt, den Handel am frühen Morgen im September wieder aufzunehmen. Die Zentralbank hat auch die Devisenbeschränkungen für Banken gelockert.

Die russischen Aktienindizes sind gestiegen.

Der russische MOEX-Index auf Rubelbasis stieg um 0,5% auf 2.279,3 Punkte und erreichte damit seinen höchsten Stand seit dem 30. Juni. Der in Dollar denominierte RTS-Index stieg um 0,3% auf 1.186,5 Punkte.