Engagement für Entwicklungsländer Hans-Jürgen Beerfeltz emp­fängt Stern­singer im BMZ

07.01.2013 -

Berlin - Die Sternsinger St.-Hedwigs-Kathedrale in Mitte und Schülerinnen und Schüler der Dom­sing­schule kommen heute Nachmittag in den Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ). Dort werden sie empfangen vom Staats­sekre­tär im BMZ, Hans-Jürgen Beerfeltz. Die Sternsinger segnen das Haus und sammeln Spenden für Kinder in Not.

"Für mich sind die Sternsinger eine wunderbare Tradition. Sie engagieren sich für Menschen in Ent­wick­lungs­ländern, denen es noch nicht so gut geht wie ihnen selbst. Die Stern­singer sind mit ihrem eh­ren­amt­lichen Einsatz Vorbild und Inspiration für viele", sagte Staats­sekre­tär Beerfeltz vorab.

Die Sternsinger bitten das BMZ um spezielle Un­ter­stüt­zung zum Aufbau von Öko-Clubs für Schulkinder. Im Bundes­staat Tamil Nadu im Südosten Indiens sollen in fünf städtischen Distrikten 100 Öko-Clubs für Kinder aufgebaut werden. In den Clubs wird den Jungen und Mädchen Umwelt­bewusst­sein vermittelt. Sie lernen, wie sie Abfall vermeiden können, pflanzen Bäume und säubern öffent­liche Flächen. Die Stern­singer helfen, zum Beispiel beim Kauf von Setzlingen und finanzieren die Gehälter von sieben Koordinatoren.

weitergeleitet durch