Pres­se­mit­tei­lung vom 09.03.2017 |

Ber­lin - Der Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tär Hans-Joa­chim Fuch­tel hat sich für bes­se­re Ar­beits­be­din­gun­gen und ei­ne ver­ant­wor­tungs­vol­le Zu­sam­men­ar­beit mit Be­schäf­tig­ten und Ge­werk­schaf­ten in Ban­gla­desch aus­ge­spro­chen.

Nach sei­nem Ge­spräch mit dem Ar­beits­mi­nis­ter Ban­gla­deschs, Mu­ji­bul Haque, sag­te Fuch­tel: 'Fai­re und si­che­re Ar­beits­be­din­gun­gen sind Vor­aus­set­zung für so­zia­len Frie­den. Es ist Auf­ga­be von Ge­werk­schaf­ten, auf Miss­stän­de auf­merk­sam zu ma­chen und Ver­bes­se­run­gen ein­zu­for­dern - in Deutsch­land eben­so wie in Ban­gla­desch.'

Der Be­such des ban­gla­de­schi­schen Ar­beits­mi­nis­ters fin­det nur we­ni­ge Wo­chen nach ei­ner Streik­wel­le statt, die in Ban­gla­desch zur vor­über­ge­hen­den Schlie­ßung dut­zen­der Tex­til­fa­bri­ken so­wie der Ent­las­sung oder In­haf­tie­rung hun­der­ter Ar­beit­neh­mer ge­führt hat. Die­se hat­ten bes­se­re Ar­beits­be­din­gun­gen und exis­tenz­si­chern­de Löh­ne ge­for­dert. Der ge­setz­li­che Min­dest­lohn wird in der Re­gel je­doch nur al­le drei Jah­re neu fest­ge­setzt. Fuch­tel: 'Be­reits zum vier­ten Mal ha­ben wir Be­triebs­rä­te, Ar­beit­ge­ber- und Re­gie­rungs­ver­tre­ter aus Ban­gla­desch nach Deutsch­land ein­ge­la­den. Bei den Ge­sprä­chen ging es auch um Ar­beits­schutz und Ta­rif­ver­hand­lun­gen. Da­mit stär­ken wir die Ar­beit­neh­mer­rech­te in Ban­gla­desch.'

Ziel des rund zwei­wö­chi­gen Be­suchs der De­le­ga­ti­on aus Ban­gla­desch ist es, ei­nen kon­struk­ti­ven so­zia­len Dia­log in Ban­gla­desch zu stär­ken und den Teil­neh­mern Ein­bli­cke in die deut­sche Ar­beits­welt zu er­mög­li­chen. Da­für schau­ten ban­gla­de­schi­sche Ar­beit­neh­mer zum Bei­spiel ih­ren deut­schen Kol­le­gen über die Schul­ter und tausch­ten ih­re Er­fah­run­gen zum Ar­beits­schutz aus.

Das Bun­des­ent­wick­lungs­mi­nis­te­ri­um en­ga­giert sich für bes­se­re Ar­beits­be­din­gun­gen im Tex­til­sek­tor. En­de 2014 hat­ten sich deut­sche Tex­til­un­ter­neh­men, Ge­werk­schaf­ten, Ver­bän­de und Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen auf In­itia­ti­ve des zu ei­nem Tex­til­bünd­nis zu­sam­men­ge­schlos­sen, nach­dem bei ei­nem Brand in der Tex­til­fa­brik Ra­na Pla­za in Ban­gla­desch über ein­tau­send Men­schen ums Le­ben ge­kom­men wa­ren. Das Tex­til­bünd­nis mit 180 Mit­glie­dern deckt mitt­ler­wei­le rund die Hälf­te des deut­schen Tex­til-Ein­zel­han­dels ab.

Ministry for Economic Cooperation and Development of the Federal Republic of Germany veröffentlichte diesen Inhalt am 09 März 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 09 März 2017 12:23:16 UTC.

Originaldokumenthttp://www.bmz.de/de/presse/aktuelleMeldungen/2017/maerz/170309_pm_028_Bundesentwicklungsministerium-staerkt-Gewerkschaften-in-Bangladesch/index.jsp

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/91003265DA19AC86D577CCA62A0EBC25A4A8EDAC