Ein Blick auf den bevorstehenden Tag an den asiatischen Märkten von Jamie McGeever, Kolumnist für Finanzmärkte. Die asiatischen Märkte werden am Dienstag wahrscheinlich höher eröffnen, nachdem die Weltmärkte am Montag einen kuriosen Tag erlebten, an dem praktisch alle Anlageklassen trotz der geopolitischen Spannungen und der durch die Gewalt in Israel und Gaza ausgelösten Unsicherheit zulegten.

Gold, das Aushängeschild für sichere Häfen, verzeichnete mit einem Anstieg von 1,6% den besten Tag seit fünf Monaten, und Öl verzeichnete den stärksten Anstieg seit sechs Monaten, während der Dollar seine anfänglichen Gewinne wieder abgab und die Wall Street ihre Verluste von 1% wieder wettmachte und deutlich im grünen Bereich schloss.

Die Erholung der Risikostimmung war vor allem auf die Äußerungen zweier Fed-Vertreter zurückzuführen, wonach der jüngste Anstieg der langfristigen Anleiherenditen und die Verschärfung der finanziellen Bedingungen bedeuten, dass die Fed mit der Zinserhöhung fertig sein könnte.

Die Präsidentin der Dallas Fed, Lori Logan, sagte, dass "die Notwendigkeit, den Leitzins zu erhöhen, geringer werden könnte" und der stellvertretende Vorsitzende der Fed, Philip Jefferson, wies darauf hin, dass die Zentralbank bei weiteren Erhöhungen des Leitzinses "vorsichtig vorgehen" müsse.

Die impliziten Zinssätze in den USA fielen über die gesamte Kurve hinweg, der Dollar schwächte sich ab und Risikoanlagen stiegen. Der US-Anleihemarkt war am Montag wegen des Feiertags Columbus Day geschlossen, aber die Futures wurden gehandelt, und der 10-jährige Treasury-Future verzeichnete den größten Anstieg seit März.

Niedrigere US-Renditen, implizite Zinssätze und ein schwächerer Dollarkurs stellen für die asiatischen Märkte und die Schwellenländer weitaus günstigere Bedingungen dar als die, die am Montag nach den Ereignissen in Israel und Gaza am Wochenende zu beobachten waren.

Der MSCI Asia ex-Japan Index konnte sogar ein kleines Plus verbuchen und hat nun drei Tage in Folge zugelegt, was der beste Anstieg seit über einem Monat ist.

Am Dienstag stehen in der Region Asien und Pazifik nur wenige Wirtschaftsdaten und Veranstaltungen auf dem Programm. Die wichtigsten Daten sind die jüngsten japanischen Leistungsbilanzzahlen, der australische Vertrauensindex und die philippinischen Handelsbilanzdaten.

Am Dienstag beginnt die Jahrestagung des IWF und der Weltbank in Marokko, an der die US-Finanzministerin Janet Yellen, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde und viele andere führende Politiker aus aller Welt teilnehmen werden.

Auch vier Vertreter der US-Notenbank Fed werden am Dienstag Reden halten. Die Märkte werden darauf achten, ob Raphael Bostic, Christopher Waller, Neel Kashkari und Mary Daly sich an die Linie halten, die ihre Kollegen am Montag vorgegeben haben.

Ein hawkischerer Ton könnte die von Lorie Logan und Philip Jefferson ausgelöste Marktbegeisterung etwas dämpfen.

Chinas angeschlagener Immobiliensektor steht unterdessen wieder im Rampenlicht. Country Garden, der größte private Kreditgeber des Landes, könnte bald einen Umstrukturierungsplan für seine Offshore-Schulden ankündigen, berichteten lokale Medien am Montag, da eine weitere Frist für die Begleichung der Schulden droht.

Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die den Märkten am Dienstag eine neue Richtung geben könnten:

- IWF- und Weltbank-Treffen in Marrakesch, Marokko

- Japanische Leistungsbilanz (August)

- Reden der Fed: Bostic, Kashkari, Waller und Daly