Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Zinsen nach Aussage von Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding in diesem Jahr drei Mal pro Quartal senken. Wie Schmieding in einer Analyse schreibt, muss die EZB wegen der Lohnentwicklung vorsichtig bleiben und ihre Zinsen 2026 möglicherweise deshalb sogar wieder anheben. "Der Wiederanstieg des Tariflohnwachstums auf eine Jahresrate von 4,7 Prozent im ersten Quartal nach 4,5 Prozent im zweiten Quartal 2023 spricht für Vorsicht, auch wenn er durch Einmalzahlungen verzerrt ist", schreibt Schmieding. Die EZB werde ihre Zinsen daher nur einmal statt zweimal pro Quartal senken wird, um den Einlagensatz von derzeit 4,00 auf 3,25 Prozent Ende 2024 zu senken.

"Wenn die niedrigeren Kosten für Haushaltsenergie die Gesamtinflation Ende 2024 und Anfang 2025 unter 2 Prozent drücken, wie wir erwarten, könnte die EZB im nächsten Sommer einen Tiefpunkt des Einlagensatzes von 2,50 Prozent erreichen", kalkuliert Schmieding. Eine sich festigende Wirtschaft und ein anhaltender Lohndruck könnten die EZB dann jedoch zwingen, diesen Satz 2026 wieder auf 3,00 Prozent anzuheben.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/jhe

(END) Dow Jones Newswires

May 24, 2024 02:04 ET (06:04 GMT)