Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) waren am Dienstag uneinheitlich, da eine Auktion für 10-jährige Anleihen trotz der Vorsicht vor der ersten Anleihekaufaktion der Bank of Japan (BOJ) in diesem Jahr eine starke Nachfrage verzeichnete.

Das Verhältnis von Gebot zu Deckung bei der Auktion - ein Maß für die Nachfrage - lag bei 3,80, verglichen mit 3,24 im letzten Monat. Eine höhere Zahl signalisiert eine größere Nachfrage.

Die Anleger schienen positiv auf die Verringerung der Anzahl der monatlich ausgegebenen 10-jährigen JGBs zu reagieren, da sie eine Verbesserung von Angebot und Nachfrage auf dem Markt sahen, so Ryutaro Kimura, ein Fixed Income Strategist bei AXA Investment Managers.

Einige Händler schienen Short-Positionen einzudecken, sagte er.

Die Rendite der 10-jährigen JGB fiel nach der Veröffentlichung der Auktionsergebnisse auf bis zu 0,720% und lag zuletzt 1,5 Basispunkte niedriger bei 0,725%.

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf den für Mittwoch geplanten Anleihekäufen der BOJ.

Die Anleger warten darauf, ob die Zentralbank ihre Anleihekäufe nach dem Ende der Negativzinsen und der Kontrolle der Renditekurve im letzten Monat reduzieren wird.

Die BOJ erklärte zwar, dass sie weiterhin Anleihen in "weitgehend gleichem Umfang" wie bisher kaufen wird, senkte aber die Obergrenze ihres Kaufangebots für den Zeitraum April-Juni für alle Laufzeiten.

Eine Senkung des Betrags am Mittwoch würde die Renditekurve wahrscheinlich nach oben drücken, da dies den Zeitrahmen verkürzen würde, den die Anleger für eine quantitative Straffung erwarten, so Kimura von AXA Investment Managers.

Die BOJ hat aggressiv Anleihen gekauft, um ihre Politik der ultraniedrigen Zinssätze zu verteidigen, so dass ihr Besitz auf mehr als die Hälfte des Marktes angestiegen ist. Das hat sich auf die Liquidität ausgewirkt und die Funktion des Marktes beeinträchtigt.

Der Gouverneur der BOJ, Kazuo Ueda, hat gesagt, dass die Zentralbank die Anleihekäufe schließlich zurückfahren wird.

Die Rendite der 20-jährigen JGB stieg um 1,5 Basispunkte auf 1,535%, und die Rendite der 30-jährigen JGB stieg um 1,5 Basispunkte auf 1,845%. Beide lagen um die Zwei-Wochen-Höchststände.

Die zweijährige JGB-Rendite lag unverändert bei 0,190%.

Die fünfjährige Rendite lag 0,5 Basispunkte höher bei 0,370%. (Bericht von Brigid Riley; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala)