Die starke Nachfrage nach Italiens neuer Anleihe, die Privatanlegern vorbehalten ist, brachte dem Finanzministerium am Freitag eine willkommene Erleichterung, nachdem ein steigendes Haushaltsdefizit das Land gezwungen hatte, seine Anleiheemissionen im letzten Teil des Jahres zu erhöhen.

Die Gesamtnachfrage nach der fünfjährigen BTP Valore erreichte 17,2 Mrd. Euro (18,05 Mrd. $) und lag damit leicht unter dem Rekorddebüt im Juni für eine ähnliche Anleihe mit Fälligkeit im Jahr 2027.

Rom war letzte Woche gezwungen, seinen Bruttoemissionsbedarf für das vierte Quartal des Jahres aufgrund eines höheren Haushaltsdefizits und niedrigerer Wachstumsprognosen für 2023 und 2024 zu erhöhen.

Der Abstand zwischen den Renditen italienischer und deutscher Anleihen stieg am Freitag auf 208 Basispunkte und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Januar. Klaas Knot von der Europäischen Zentralbank sagte, die Märkte übten "Disziplin" auf Italien aus.

Vor diesem Hintergrund ist die starke Nachfrage von Kleinanlegern wie Balsam für die klammen Kassen Roms.

"Ich denke, dass die Anleiheemissionen dieser Woche Italien dabei helfen werden, sich im vierten Quartal zu finanzieren", sagte Fabio Balboni, Senior Economist bei HSBC in London.

"Insbesondere hilft sie der Regierung, ihre Bargeldbestände zu erhöhen, die entscheidend dafür sind, dass sie im nächsten Jahr die Schulden abbauen kann, indem sie sie abbaut", fügte er hinzu.

Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti sagte, die italienischen Sparer hätten die Regierung für ihre "umsichtige und verantwortungsvolle" Politik belohnt.

Trotz Giorgettis Zufriedenheit steht Italien aufgrund seiner Defiziterhöhungen weiterhin unter strenger Beobachtung der Märkte und Ratingagenturen.

Von Mitte Oktober bis Mitte November haben S&P Global, DBRS, Fitch und Moody's die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone auf dem Prüfstand, was nach Meinung der Analysten ein wichtiger Test für die Stabilität der italienischen Anleiherenditen sein wird.

Das in Deutschland ansässige Unternehmen Scope Ratings, das am Freitag vor den möglichen Auswirkungen der Defiziterhöhungen der Regierung gewarnt hat, wird Italiens Schulden am 1. Dezember ebenfalls überprüfen.

Die Bedeutung der Kleinsparer nimmt zu, da Italiens Schulden, die nach denen Griechenlands die zweitgrößten in der Eurozone sind, im Juli ein neues Rekordhoch von 2,85 Billionen Euro erreichten.

Italien hat im vergangenen März 9,92 Milliarden Euro durch den Verkauf einer weiteren Anleihe für Kleinanleger, der sogenannten BTP Italia, einer inflationsgebundenen Anleihe, eingenommen.

"Es liegt auf der Hand, dass die Kleinanleger von grundlegender Bedeutung sein werden, um Italien bei der Bewältigung des sehr großen Nettoemissionsbedarfs im Jahr 2024 zu helfen, den wir auf etwa 100 Milliarden Euro schätzen", sagte Balboni.

Den Daten der Bank of Italy zufolge hielten private Haushalte und Unternehmen im Juni 11,6% der italienischen BTP-Anleihen, gegenüber 7% im Juni 2022.

Im Rahmen eines "Step-up"-Mechanismus bietet die BTP Valore Note einen Kupon von 4,1% für die ersten drei Jahre und 4,5% für die letzten beiden Jahre sowie einen zusätzlichen Treuebonus von 0,5% für diejenigen, die sie bis zur Fälligkeit halten. ($1 = 0,9531 Euro) (Bericht von Sara Rossi, Bearbeitung durch Gavin Jones)