Der Goldpreis dürfte am Montag den stärksten monatlichen Anstieg seit vier Jahren verzeichnen, was auf die wachsende Erwartung zurückzuführen ist, dass die großen Zentralbanken das Ende der aktuellen geldpolitischen Straffungszyklen in ihrem Kampf gegen die Inflation erreichen könnten.

FUNDAMENTALS

* Der Goldpreis lag um 0110 GMT um 0,2% niedriger bei $1.956,02 pro Unze, während die US-Goldfutures um 0,3% auf $1.955,40 pro Unze nachgaben.

* Der Goldpreis dürfte den Monat mit einem Plus von etwa 2% abschließen und damit so hoch wie seit März nicht mehr, da die Erwartung, dass die US-Zinsen sich ihrem Höhepunkt nähern könnten, dem Dollar den zweiten monatlichen Rückgang in Folge beschert hat.

* Höhere Zinssätze erschweren den Kauf von unverzinslichen Goldbarren, die in Dollar gehandelt werden.

* Die Daten vom Freitag zeigten, dass die jährliche Inflation in den USA im Juni so langsam wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr gestiegen ist, was die Erwartung untermauerte, dass die US-Notenbank dem Ende ihres schnellsten Zinserhöhungszyklus seit den 1980er Jahren näher gekommen ist.

* Zwei Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank haben am Freitag die Aussicht auf ein Ende der steilsten und längsten Reihe von Zinserhöhungen der EZB geäußert, da sich die Aussichten für die Wirtschaft der Eurozone trotz der hartnäckig hohen Inflation verschlechtert haben.

* Die Bank of Japan hat am Freitag den Beginn einer langsamen Abkehr von der jahrzehntelangen massiven geldpolitischen Stimulierung eingeläutet, indem sie die Zinssätze des Landes im Einklang mit der steigenden Inflation und dem Wirtschaftswachstum freier ansteigen ließ.

* Die chinesischen Prämien für physisches Gold stiegen in der vergangenen Woche aufgrund einer robusten Nachfrage auf ein Viermonatshoch, während ein Preisrückgang eine leichte Erholung der Käufe in Indien bewirkte.

* SPDR Gold Trust, der weltweit größte börsengehandelte Goldfonds, meldete am Freitag einen Rückgang seiner Bestände um 0,3%.

* Bei anderen Edelmetallen zeichnete sich ein monatlicher Anstieg ab, wobei der Silberpreis mit 7% an der Spitze lag, sich aber im Tagesverlauf bei $24,33 je Unze stabilisierte. Platin gab um 0,3% auf $932,16 nach, und Palladium hielt sich bei $1.245,73.

DATEN/VERANSTALTUNGEN (GMT) 0900 EU HVPI Flash YY Juli 0900 EU HVPI-X F, E, A & T Flash MM, YY Juli 0900 EU BIP Flash Prelim QQ, YY Q2 (Berichterstattung durch Swati Verma in Bengaluru; Bearbeitung durch Nivedita Bhattacharjee)