Der Goldpreis stieg am Mittwoch leicht an, da die Anleger das Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve und die US-Arbeitsmarktdaten erwarteten, um mehr Klarheit über die Zinsaussichten der Zentralbank zu erhalten.

Der Spot-Goldpreis stieg um 0,3% auf $2.064,39 pro Unze (Stand: 0253 GMT). Die US-Goldfutures lagen unverändert bei $2.072,50 pro Unze.

"Gold befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase, die auf den Gewinnen von 2023 aufbaut und möglicherweise noch weiter ansteigen wird, wenn sich die aktuellen Erwartungen für eine zurückhaltende Fed im Jahr 2024 bestätigen", sagte Tim Waterer, leitender Marktanalyst bei KCM Trade.

Die Händler haben ihre Wetten auf Zinssenkungen im Jahr 2024 verdoppelt, ermutigt durch die sich verlangsamende Inflation und eine dovishe Tendenz der Fed auf ihrer Dezembersitzung.

Diese Zinssenkungserwartungen trugen dazu bei, dass der Goldpreis im Jahr 2023 um 13% anstieg, der erste Jahresgewinn seit 2020. Niedrigere Zinssätze verringern die Opportunitätskosten für das Halten von nicht-verzinslichen Goldbarren.

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf das Protokoll der Dezember-Sitzung der US-Notenbank, das um 1900 GMT veröffentlicht wird. Laut dem FedWatch Tool der CME sehen die Futures-Märkte eine 70%ige Chance auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung am 20. März.

Die Anleger warten in dieser Woche gespannt auf eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten, darunter der Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft am Freitag, der einen Einfluss darauf haben könnte, ob die Fed, wie von den Märkten erwartet, im März mit einer Zinssenkung beginnt.

"Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Goldpreis in naher Zukunft auf $2.100 pro Unze steigt, wenn es keine positiven Überraschungen bei den Makrodaten gibt", so Waterer.

Die Anleger beobachten auch die Spannungen im Nahen Osten genau, nachdem Israel am Dienstag den stellvertretenden Hamas-Führer Saleh al-Arouri bei einem Drohnenangriff in der libanesischen Hauptstadt Beirut getötet hat.

Spot-Silber stieg um 0,2% auf $23,68 pro Unze, während Platin unverändert bei $982,11 notierte. Palladium stieg um 0,3% auf $1.084,37. (Berichterstattung von Brijesh Patel und Tina Parate in Bengaluru; Redaktion: Subhranshu Sahu und Sherry Jacob-Phillips)