Der Goldpreis stieg am Dienstag und bewegte sich in der Nähe des Rekordhochs, das er in der vorangegangenen Sitzung erreicht hatte. Unterstützt wurde er durch anhaltende Käufe der Zentralbanken, während die Anleger auf das Protokoll der US-Notenbank und die Inflationsdaten warteten, um neue Signale zu erhalten.

Um 0313 GMT notierte der Goldpreis um 0,2% höher bei $2.343,76 pro Unze, nachdem er am Montag ein Rekordhoch von $2.353,79 erreicht hatte. Die US-Goldfutures stiegen um 0,5% auf $2.362,60.

"Gold ist die Anlage der Wahl an den Finanzmärkten, wobei die Käufe der Zentralbanken und die Spekulationsströme den Preis regelmäßig auf neue Höchststände treiben", sagte Tim Waterer, Chefanalyst bei KCM Trade.

Zusammen mit den Käufen von sicheren Häfen hat die Nachfrage den Aufwärtstrend noch verstärkt, was darauf hindeutet, dass die Bedingungen für Gold reif sind, so Waterer weiter.

Das Protokoll der Fed-Sitzung vom März und die Daten zum Verbraucherpreisindex in den USA werden am Mittwoch erwartet.

Die Fed hat die Zinssätze in der Spanne von 5,25% bis 5,50% beibehalten, aber die Entscheidungsträger haben auf ihrer März-Sitzung angedeutet, dass sie immer noch davon ausgehen, die Zinssätze bis Ende 2024 um einen dreiviertel Prozentpunkt zu senken.

Nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht am vergangenen Freitag hat der Markt die Erwartungen für die Anzahl der Zinssenkungen in diesem Jahr auf zwei gesenkt, während es vor einigen Wochen noch drei bis vier waren.

Höhere Zinssätze verringern die Attraktivität des Haltens von nicht-verzinslichem Gold.

"Die Inflationsdaten in dieser Woche stellen ein Risiko dar, wenn die Messwerte auf der wärmeren Seite des Ledgers liegen. Aber Gold war diese Woche immun gegen steigende Anleiherenditen, was mittelfristig ein positives Signal für Gold sein könnte", so Waterer.

Der Silberpreis sank um 0,1% auf $27,81 pro Unze, nachdem er zuvor den höchsten Stand seit Juni 2021 erreicht hatte.

Indiens Silberimporte stiegen im Februar um 260% auf ein Rekordhoch, da niedrigere Zölle umfangreiche Käufe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten begünstigten.

Platin stieg um 1,6% auf $973,35 und Palladium stieg um 1% auf $1.053,50.