Der Goldpreis verharrte am Mittwoch in der Nähe eines Zweimonatstiefs und handelte unter der Schlüsselmarke von $2.000 pro Unze, da ein stärker als erwartet ausgefallener US-Inflationsbericht Händler dazu veranlasste, ihre Wetten auf tiefere Zinssenkungen durch die Federal Reserve zu reduzieren.

Der Goldpreis lag um 0429 GMT unverändert bei $1.992,21 pro Unze (Oz), nachdem er am Dienstag den niedrigsten Stand seit dem 13. Dezember erreicht hatte. Der Goldpreis fiel am Dienstag um etwa 1,4% und verzeichnete damit den größten Tagesrückgang seit dem 4. Dezember.

Die US-Goldfutures fielen um 0,1% auf $2.005,00/Oz.

Der Goldpreis geriet unter Druck, nachdem der US-Inflationsbericht gezeigt hatte, dass die Verbraucherpreise (CPI) im Januar stärker als erwartet gestiegen waren, was den voraussichtlichen Zeitpunkt der ersten Zinssenkung der Fed sowie den Umfang der Zinssenkungen bis zum Jahresende nach hinten verschob, sagte Kelvin Wong, ein leitender Marktanalyst für den Asien-Pazifik-Raum bei OANDA.

Die Daten vom Dienstag zeigen, dass der Verbraucherpreisindex auf Jahresbasis um 3,1% gestiegen ist und damit über den Prognosen von 2,9% liegt.

Die nächste wichtige Unterstützung für Kassagold liegt bei $1.975/Oz, da dieser Wert mit der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank im Dezember zusammenfiel, auf der eine Zinssenkung um drei Viertelpunkte im Jahr 2024 angekündigt wurde, was eine Goldrallye auslöste, so Wong.

Die Händler haben ihre Wetten auf vier Zinssenkungen um einen Viertelpunkt für 2024 gesenkt, was mit dem im Dezember veröffentlichten "Dot Plot" der Fed übereinstimmt. Die Fed könnte bis Juni warten, bevor sie die Zinssätze senkt.

Der US-Dollar-Index bewegte sich in der Nähe eines Dreimonatshochs, während die Renditen 10-jähriger Treasuries in der Nähe eines 2-1/2-Monatshochs lagen.

Die Anleger werden sich nun auf die am Donnerstag anstehenden US-Einzelhandelsumsätze und die am Freitag anstehenden Zahlen zum Erzeugerpreisindex konzentrieren. Mindestens 5 Fed-Vertreter werden diese Woche sprechen.

Platin auf dem Spotmarkt notierte unverändert bei $ 871,90/Oz, Palladium fiel um 0,2% auf $ 862,14 und Silber gab um 0,2% auf $ 22,04 nach.