Der Goldpreis konnte am Freitag zum ersten Mal seit zwei Wochen wieder zulegen. Unterstützt wurde dies durch einen schwächeren Dollar und Käufe von sicheren Häfen, da die Anleger weitere Hinweise darauf erwarteten, wann die US-Notenbank mit der Senkung der Zinssätze beginnen wird.

FUNDAMENTALS

* Der Goldpreis stieg um 0100 GMT um 0,1% auf $2.026,5 pro Unze und hat in dieser Woche bisher um 0,7% zugelegt. Die US-Goldfutures stiegen um 0,2% auf $2.035,5 je Unze.

* Die Unruhen im Nahen Osten haben auch die Attraktivität des Goldes als sicherer Hafen erhöht. Die mit dem Iran verbündeten Houthis im Jemen haben sich zu einem Angriff auf ein britisches Frachtschiff bekannt und den israelischen Hafen und Ferienort Eilat mit ballistischen Raketen und Drohnen angegriffen.

* Der Dollar-Index ist im bisherigen Wochenverlauf um 0,3 % gesunken, was den Goldbarren für Käufer aus Übersee erschwinglicher macht.

* Da die Inflation nachlässt und sich der Arbeitsmarkt normalisiert, sind die Risiken für die Wirtschaft "zweiseitig" geworden, aber es ist noch nicht an der Zeit, die Zinsen zu senken, sagte die amerikanische Notenbankchefin Lisa Cook.

* Ein anderer Fed-Beamter sieht keine Eile für Zinssenkungen, um zu sehen, ob der jüngste Anstieg der Inflation ein Zeichen dafür ist, dass die Fortschritte in Richtung Preisstabilität ins Stocken geraten sind, oder ob es sich nur um ein kleines Hindernis handelt.

* Aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll der letzten Fed-Sitzung geht hervor, dass eine Mehrheit der Entscheidungsträger der Zentralbank über die Risiken einer zu frühen Zinssenkung besorgt ist.

* Laut dem CME Fed Watch Tool rechnen die Märkte derzeit mit einer 64%igen Chance auf eine Zinssenkung im Juni. Niedrigere Zinssätze erhöhen die Attraktivität von Goldbarren, die keine Rendite abwerfen.

* Platin auf dem Spotmarkt stieg um 0,1% auf $903,25 pro Unze, Palladium stieg um 0,3% auf $970,48, während Silber um 0,3% auf $22,80 pro Unze stieg. DATEN/EREIGNISSE (GMT) 0700 Deutschland BIP Detaillierte QQ SA, YY NSA Q4 0900 Deutschland Ifo-Geschäftsklima Neu Feb 0900 Deutschland Ifo-Konjunkturerwartungen Neu Feb 0900 Deutschland Ifo-Erwartungen Neu Feb (Berichterstattung durch Sherin Elizabeth Varghese in Bengaluru; Redaktion durch Sherry Jacob-Phillips)