In den letzten Jahren hat China rund 6.000 Peer-to-Peer (P2P)-Plattformen geschlossen, um eine Branche zu säubern, die im August letzten Jahres noch immer über 100 Milliarden Dollar an geschädigten Investoren schuldete.

Doch die Finanzbetrügereien werden immer komplexer und weitreichender, so die chinesische Bankenaufsichtsbehörde, die in der vergangenen Woche ein härteres Durchgreifen forderte. Im vergangenen Jahr wurden in China nach Angaben der Aufsichtsbehörde über 7.500 Finanzbetrügereien aufgedeckt, ein Anstieg von 27 % gegenüber dem Vorjahr.

Das harte Durchgreifen gegen Betrüger kommt, da am 1. Mai Regeln zur Bekämpfung der illegalen Geldbeschaffung in Kraft treten, die die lokalen Beamten in die Pflicht nehmen, Investitionsbetrügereien in einem frühen Stadium zu unterbinden, sagte ein lokaler Finanzregulator, der diese Woche an mehreren Mobilisierungskonferenzen teilnahm.

"Früher mussten die Opfer vor Gericht gehen. Jetzt können die Opfer die Beamten wegen Pflichtvergessenheit vor Gericht bringen", sagte der Beamte, der nicht autorisiert ist, mit den Medien zu sprechen und es ablehnte, identifiziert zu werden.

Das harte Durchgreifen zielt auch darauf ab, die soziale Stabilität vor dem 1. Juli, einem hochsensiblen Ereignis, zu gewährleisten, sagte der Beamte.

Allein in Shanghai hatten mehr als 20 Plattformen Crowdfunding für angebliche "rote" Film- und Fernsehsendungen zu dem politischen Ereignis betrieben, was ohne die Zustimmung der Regierung nicht erlaubt ist.

Die Plattformen, darunter Multi Accumulate und Zhongyan Group, wurden von der Shanghaier Regierung angewiesen, solche Projekte zu stoppen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, so die Quelle.

Die Banken arbeiten nun mit den lokalen Regierungen zusammen, um mutmaßliche illegale Investitionsvorhaben in Kryptowährungen zu identifizieren, so die Quelle der Regulierungsbehörde und eine schwarze Liste von Bankkonten, die Reuters vorliegt.

Da die Bitcoin-Preise steigen, gab es einen Boom im Filecoin-Handel in den Städten der unteren Ebenen, da Investoren nach alternativen Kryptowährungen suchen, auf die sie setzen können. Einige Banken haben auch Betrügereien aufgedeckt, die Chinas souveräne digitale Währung, e-CNY, als Köder benutzen.

Andere Ziele der Razzia sind Private Equity, Vermögensverwaltung und Immobilien-Investment-Systeme, hat die Bankenaufsicht gesagt.

Anfang April leitete die Stadt Shenzhen eine Untersuchung gegen den Betreiber des Anbieters von Immobilieninhalten Shenfangli wegen möglicher illegaler Geldbeschaffung und Immobilienspekulation ein, während die Regierung in Shanghai ein illegales Aktienempfehlungsgeschäft unter dem Finanznachrichten-Aggregator Wallstreetcn.com untersuchte.

"Das sind hochkarätige Fälle, mit denen die lokalen Regierungen hoffen, ein klares Warnsignal an andere im Markt zu senden", sagte die Quelle der Behörde.

Die neuen Vorschriften besagen, dass Beamte, die nicht sofort gegen Betrügereien vorgehen, bestraft werden.