Azerion Group NV, ein Unternehmen für digitale Werbung und Unterhaltung, ging am Mittwoch in Amsterdam an die Börse, nachdem die Übernahme durch eine Zweckgesellschaft (SPAC) namens EFIC1 abgeschlossen war.

Die Aktien des neuen Unternehmens wurden 2,5% niedriger bei 9,29 Euro pro Aktie gehandelt, was eine Marktkapitalisierung des Unternehmens von etwa 1,04 Milliarden Euro (1,17 Milliarden Dollar) bedeutet.

Azerion wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam. Das Unternehmen stellt Software her, die den Kauf und Verkauf von digitaler Werbung automatisiert, und produziert außerdem Online-Spiele und -Inhalte.

Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal 2021, seinem letzten Berichtszeitraum, einen Umsatz von 83,5 Millionen Euro und einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 17,4 Millionen Euro. Das Unternehmen prognostiziert für das Gesamtjahr 2021 einen Umsatz von mindestens 300 Millionen Euro, was einem Anstieg von rund 28% gegenüber 2020 entspricht, wenn man die eigenen Geschäfte in beiden Jahren vergleicht.

Mitbegründer und CEO Atilla Aytekin sagte am Mittwoch, die Börsennotierung sei ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, "um an die öffentlichen Märkte zu gehen und unsere Plattform weiter auszubauen und voranzubringen."

Azerion wurde im Dezember von der SPAC des ehemaligen Commerzbank-Chefs Martin Blessing übernommen, die offiziell European Fintech IPO Company 1 BV heißt.

EFIC1 wurde im März 2021 an die Börse gebracht.

Als Teil des Deals erhielt Azerion 56 Millionen Euro, die für Wachstum und Übernahmen verwendet werden sollen.

Etwa 74,3 % der Aktien des Unternehmens befinden sich im Besitz der Principion Holding BV, einem Unternehmen, das von den Mitgründern kontrolliert wird.

Credit Suisse und ABN Amro haben EFIC1 beraten, während Rothschild, Citigroup und Jeffries Azerion beraten haben.

($1 = 0,8857 Euro) (Bericht von Toby Sterling; Bearbeitung durch Jason Neely und David Evans)