Der russische Rubel erholte sich am Mittwoch in einem volatilen Handel von seinem frühen Einbruch. Er stand unter dem Druck von Kapitalabflüssen und einem begrenzten Devisenangebot, konnte sich aber angesichts steigender Ölpreise wieder über 100 zum Dollar festigen.

Um 0735 GMT notierte der Rubel gegenüber dem Dollar um 0,4% fester bei 99,87 und entfernte sich damit von dem am Montag erreichten Tiefstand von mehr als 18 Monaten. Gegenüber dem Euro legte er um 0,5% zu und notierte bei 105,88. Gegenüber dem Yuan stieg er um 0,4% auf 13,68.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, stieg um 0,3% auf $87,89 pro Barrel.

"Im Allgemeinen werden wir die wirklichen Auswirkungen der steigenden Ölpreise erst im 4. Quartal 2023 sehen", sagte Jewgeni Kogan, Professor an der russischen Higher School of Economics. "Deshalb gibt es Erwartungen, dass der Rubel bis zum Ende des Jahres noch zulegen kann."

Der letzte Absturz des Rubels in den dreistelligen Bereich im August veranlasste die Bank von Russland zu einer dringenden Anhebung des Leitzinses um 350 Basispunkte auf 12% und die Behörden diskutierten die Wiedereinführung von Kontrollen, um die Währung zu stützen, aber die Interventionen - verbal oder anderweitig - waren dieses Mal begrenzter.

Eine weitere Zinserhöhung auf 13% folgte im September, und von Reuters befragte Analysten erwarten weitgehend eine weitere Anhebung bei der nächsten planmäßigen Sitzung der Zentralbank am 27. Oktober, ein Schritt, der laut Kogan mehr Probleme verursachen als lösen würde.

"Nicht nur wird sich die Wirtschaft noch schneller verlangsamen, sondern auch die Zahl der Insolvenzen, sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen, wird steigen", sagte Kogan.

Der Internationale Währungsfonds sagte diese Woche, dass Russlands Wirtschaft im Jahr 2024 um 1,1% wachsen wird, langsamer als zuvor prognostiziert.

Die russischen Aktienindizes waren uneinheitlich.

Der in Dollar denominierte RTS-Index stieg um 0,5% auf 1.001,5 Punkte. Der auf Rubel basierende MOEX Russian Index lag 0,1% niedriger bei 3.174,5 Punkten.

Das russische Finanzministerium wird im Laufe des Mittwochs zwei Auktionen von OFZ-Staatsanleihen abhalten. (Berichterstattung von Alexander Marrow; Redaktion: Christina Fincher)