Der Rubel hat sich am Mittwoch stabilisiert und wurde nahe der 100er-Marke gegenüber dem Dollar gehandelt, die er in der vorangegangenen Sitzung durchbrochen hatte, da der Markt abwartet, ob die russischen Behörden intervenieren.

Der letzte Absturz des Rubels in den dreistelligen Bereich im August veranlasste die Bank von Russland zu einer dringenden Anhebung des Leitzinses um 350 Basispunkte auf 12% und die Behörden diskutierten die Wiedereinführung von Kontrollen, um die Währung zu stützen.

Um 0729 GMT war der Rubel gegenüber dem Dollar um 0,1% stärker und notierte bei 99,51. Gegenüber dem Euro hatte er 0,1% verloren und notierte bei 104,27. Gegenüber dem Yuan hatte er um 0,2% auf 13,58 zugelegt.

Der Rubel hat die Unterstützung einer günstigen Steuerperiode zum Monatsende verloren, in der Exporteure normalerweise Deviseneinnahmen umwandeln, um lokale Verbindlichkeiten zu erfüllen.

Die Behörden werden in irgendeiner Form Restriktionen einführen müssen, wenn sie den Rubel verteidigen wollen, sagte Yevgeny Kogan, Professor an der Higher School of Economics in Russland, und warnte, dass, wer auch immer letztendlich dafür bezahlt - die Zentralbank, die Importeure, die Exporteure oder die Bevölkerung - dies zu einer verminderten wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit führen wird.

"Die langfristigen Folgen werden ein weiterer Rückgang des Vertrauens in den Rubel, eine Verzerrung der wirtschaftlichen Anreize und ein langsameres Wirtschaftswachstum sein", schrieb Kogan auf Telegram.

Der Kreml erklärte am Dienstag, die Schwäche des Rubels sei "kein Grund zur Sorge".

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, gab um 0,5% auf $90,49 pro Barrel nach, lag aber deutlich über seinem Durchschnittspreis für 2023.

"Jeder erwartet, dass der erhöhte Zufluss von Deviseneinnahmen der Ölgesellschaften infolge der steigenden Ölpreise der russischen Währung helfen wird", sagte Alexei Antonov von Alor Broker. "Aber das ist noch nicht der Fall."

Antonov sagte, dass die Nachfrage der Importeure nach Fremdwährungen trotz der schwächeren Währung und der höheren Zinssätze nicht abnehme. Er geht davon aus, dass der Rubel noch einige Zeit im Bereich von 102-105 gegenüber dem Dollar gehandelt werden wird.

Die russischen Aktienindizes waren stabil.

Der auf Dollar lautende RTS-Index stieg um 0,1% auf 995,0 Punkte. Der russische MOEX-Index auf Rubelbasis lag unverändert bei 3.143,1 Punkten.

Das Risiko weiterer Zinserhöhungen und Steuererhöhungen schränkt das Potenzial des Aktienmarktes ein, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Abwärtsbewegung jeden Tag zunimmt, so die Sinara Investment Bank. (Berichterstattung von Alexander Marrow; Bearbeitung durch Alexander Smith)