Mit dem Wegfall der COVID-19-Beschränkungen, der die Wirtschaft und vielleicht auch den Aktienmarkt ankurbelt, dürfte die Zahl der Geschäfte steigen, sagten sie. Die Erholung der Aktivitäten würde auf die wahrscheinliche Ankündigung neuer wirtschafts- und industriepolitischer Maßnahmen folgen und, was für ausländische Investoren, die mögliche chinesische Geschäfte prüfen, von entscheidender Bedeutung ist, auf die Wiedereröffnung der Grenzen.

"Die Wiederherstellung des Marktvertrauens wird schrittweise erfolgen", sagte Maggie Qi, Executive Director bei der chinesischen Investmentberatungsfirma CEC Capital, die erwartet, dass die aufgestaute Investitionsnachfrage in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres wieder aufleben wird.

In den ersten 11 Monaten des Jahres 2022 wurden in China nur 73,5 Mrd. $ an Risikokapitalinvestitionen getätigt. Das ist ein Rückgang von 42% gegenüber dem Vorjahr und der geringste Wert seit 2019, wie Daten der Branchenberatungsfirma Preqin zeigen.

Weniger als 10 Einhörner - private Unternehmen mit einem Wert von 1 Milliarde Dollar oder mehr - wurden von Januar bis Anfang Oktober gegründet, verglichen mit 44 im gesamten Jahr 2021, so das Datenunternehmen CB Insight.

Auch in anderen Teilen der Welt war die Risikokapitalaktivität geringer als im vergangenen Jahr, was auf den Ausverkauf an den Aktienmärkten und die steigenden Zinsen zurückzuführen ist.

China hat im November damit begonnen, die Pandemiekontrollen zu lockern, was die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung im Jahr 2023 nach der möglichen Unterbrechung durch einen kurzfristigen Anstieg der Fälle weckt.

Die Risikokapitalaktivität könnte sich ebenfalls erwärmen, wenn sich der Anstieg des chinesischen Aktienmarktes in den letzten Wochen fortsetzt, sagte Will Cai, Partner und Leiter der Kapitalmärkte in Asien bei der Anwaltskanzlei Cooley. Investoren auf dem privaten Markt nutzten die öffentlichen Aktienkurse als Anhaltspunkt für die Bewertungen und die Sektoren, die sich besser entwickeln könnten, so Cai.

Der chinesische CSI300-Index ist in diesem Jahr immer noch um etwa 20% gefallen.

Viele Risikokapitalgeber müssen auch Verluste in ihren chinesischen Portfolios hinnehmen, die auf eine umfassende Regulierungsmaßnahme im Jahr 2021 zurückzuführen sind.

INTERNATIONALE SPANNUNGEN

Einige Dealmaker und Investoren sagten, sie gingen davon aus, dass ein negativer Faktor auch im nächsten Jahr anhalten würde: die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China.

Der Appetit der Investoren wurde 2022 gedämpft, als die Vereinigten Staaten Chinas Zugang zu bestimmten Halbleiterchips weiter einschränkten. Außerdem haben die Regulierungsbehörden in den Vereinigten Staaten noch nicht festgestellt, ob die in den USA börsennotierten chinesischen Unternehmen die US-Vorschriften einhalten, nachdem ihre in China ansässigen Wirtschaftsprüfer in diesem Jahr überprüft wurden.

Da China immer mehr versucht, sich von ausländischen Spitzentechnologien unabhängig zu machen, werden Risikokapitalgeber im nächsten Jahr in Start-ups in Kerntechnologiesektoren wie fortschrittliche Chips und neue Werkstoffe investieren, so Dealmaker und Investoren.

Quellen sagten gegenüber Reuters, dass China an einem Unterstützungspaket für seine Halbleiterindustrie im Wert von mehr als 1 Billion Yuan (140 Milliarden Dollar) arbeitet.

Der Sektor der neuen Energien, der durch Chinas Bestreben nach Kohlenstoffneutralität angekurbelt wird, sei ebenfalls vielversprechend, sagte Anna Xu, Gründungspartnerin bei der auf China fokussierten HIKE Capital, und fügte hinzu, dass der zunehmende Verkauf von Fahrzeugen mit neuen Energien die Nachfrage bei Unternehmen entlang der Lieferkette angekurbelt habe.

Während die Geschäftsaktivitäten bereits im ersten Quartal 2023 anziehen könnten, könnte das Ausmaß der Wiederbelebung davon abhängen, wie schnell Risikokapitalgeber Mittel aufbringen können, sagte Tay Choon Chong, geschäftsführender Partner bei Vertex Ventures China. Viele Fonds hätten in diesem Jahr nicht viel Geld angehäuft, betonte er.

"Es wird eine Investitionsnachfrage auf dem Markt geben, aber viele Risikokapitalfonds müssen ihr Kapital erst noch aufstocken, so dass sich die Geschäftsaktivitäten nicht so schnell erholen werden", sagte er.

Die Zahlen von Preqin zeigen, dass die auf Yuan lautenden Finanzierungen für Risikokapitalfirmen in diesem Jahr voraussichtlich niedriger ausfallen werden als in jedem anderen Jahr, das bis 2012 zurückreicht.

($1 = 6,9603 Chinesische Yuan Renminbi)