Um 0635 GMT notierte der Rand bei 17,9850 gegenüber dem Dollar und damit nur knapp unter seinem vorherigen Schlusskurs von 17,9800.

Auch gegenüber einem Korb von Weltwährungen war der Dollar weitgehend stabil.

Die Rand Merchant Bank (RMB) sagte in einem morgendlichen Briefing, dass der Rand angesichts der Kursgewinne des Dollars und der Schwäche der Schwellenländer in der vergangenen Woche schwächer als sein derzeitiges Niveau gegenüber dem Dollar sein sollte.

"Aber (der Rand) zeigt nicht viel Schwung, um irgendwohin zu gehen", sagte RMB.

Die südafrikanische Währung wird sich in dieser Woche wahrscheinlich an der Bekanntgabe der Zinssätze durch die US-Notenbank am Mittwoch und die Europäische Zentralbank am Donnerstag orientieren, da der lokale Wirtschaftsdatenkalender relativ dünn ist.

Die Märkte erwarten Zinserhöhungen in den USA und in Europa, nachdem die südafrikanische Zentralbank die Zinsen in der vergangenen Woche nach 10 aufeinanderfolgenden Erhöhungen unverändert gelassen hat.

"Eine aggressivere Haltung der US-Notenbank könnte dazu führen, dass der Wechselkurs zwischen Dollar und Rand ansteigt", fügte RMB hinzu.

In dieser Woche werden u.a. ein führender Konjunkturindikator der Zentralbank am Dienstag und die Juni-Inflation der Produzenten am Donnerstag veröffentlicht.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 blieb ebenfalls weitgehend stabil, die Rendite lag bei 10,335%.