Die indische Rupie könnte zu Beginn dieser Woche auf dem Rückfuß stehen, nachdem die guten US-Arbeitsmarktdaten einen Anstieg der Treasury-Renditen und des Dollars ausgelöst haben. Die Anleiherenditen könnten hingegen sinken, da die Anleger auf einen Kommentar der Zentralbank warten, der einen Status Quo erwarten lässt.

Die Währung schloss am Freitag leicht höher bei 82,9175 gegenüber dem US-Dollar und verzeichnete einen Wochengewinn von 0,2%, der durch die positive Stimmung nach der Vorlage des indischen Bundeshaushalts unterstützt wurde.

Die indische Regierung kündigte an, das Haushaltsdefizit und die Bruttokreditaufnahme in dem am 1. April beginnenden Haushaltsjahr zu senken, was den Zufluss von Anleihen fördern könnte.

Der Dollar-Index stieg am Freitag auf ein Sieben-Wochen-Hoch, nachdem die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA im vergangenen Monat um 353.000 gestiegen war und damit deutlich über den Erwartungen der Volkswirte lag, die mit einem Anstieg um 180.000 gerechnet hatten. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen stieg um 16 Basispunkte auf 4,02%.

Der "robuste Renditeanstieg könnte die Währungen der Schwellenländer, einschließlich der Rupie, unter Druck setzen", sagte Arnob Biswas, Leiter der Devisenforschung bei SMC Global Securities. Biswas erwartet, dass sich die Rupie in dieser Woche in einer Spanne von 82,90-83,20 bewegen wird.

Die anhaltende Stärke der US-Wirtschaftsdaten dürfte auch die Erwartungen auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank belasten.

"Es wird keine Zinssenkung im März geben (es sei denn, der Stress im Finanzsystem kehrt zurück), aber wir bleiben bei unserer Forderung nach einer Zinssenkung im Mai mit 150 Basispunkten in diesem Jahr", so die ING Bank in einer Notiz.

Unterdessen schloss die Rendite 10-jähriger indischer Benchmark-Anleihen am Freitag bei 7,0555% und verzeichnete damit den stärksten wöchentlichen Rückgang seit 15 Monaten, da ein fiskalisch vorsichtiger Haushalt den Appetit auf Staatspapiere ankurbelte.

Die Marktteilnehmer erwarten, dass sich die Rendite der Benchmark-Anleihen bis zur Bekanntgabe der Geldpolitik am Donnerstag in einer Spanne von 6,98%-7,08% bewegen wird.

Neu-Delhi hat sich zum Ziel gesetzt, sein Haushaltsdefizit von 5,8% in diesem Jahr auf 5,1% des Bruttoinlandsprodukts im nächsten Haushalt zu senken.

Die Regierung wird im nächsten Haushaltsjahr Bruttokredite in Höhe von 14,13 Billionen Rupien ($170,5 Milliarden) aufnehmen, was deutlich unter den Markterwartungen von 15,60 Billionen Rupien und auch unter der diesjährigen Kreditaufnahme von 15,43 Billionen Rupien liegt.

Die Marktteilnehmer erwarten in den kommenden Monaten einen starken Anstieg der Anleihekurse aufgrund anhaltender ausländischer Zuflüsse, bevor die Anleihen in die globalen Indizes aufgenommen werden.

Der Plan der Regierung, die Fiskalpolitik im nächsten Geschäftsjahr zu straffen, hat nicht nur den Staatsanleihen Auftrieb gegeben, sondern könnte auch die Zentralbank des Landes dazu veranlassen, ihre Haltung zur Liquidität zu lockern, sagte Neeraj Gambhir, Group Executive und Leiter des Bereichs Treasury, Markets & Wholesale Banking Products bei der Axis Bank.

Gambhir geht jedoch nicht davon aus, dass die Zentralbank auf ihrer Sitzung in dieser Woche Maßnahmen ergreifen und weiterhin Mittel über die Repos mit kürzerer Laufzeit zuführen wird.

SCHLÜSSELEREIGNISSE: ** HSBC India Jan Services PMI - Feb. 5, Montag (10:30 a.m. IST) ** U.S. Jan S&P Global Services and Composite PMI - Feb. 5, Montag (8:15 p.m. IST) ** U.S. Jan ISM non-manufacturing PMI - Feb. 5, Montag (8:30 p.m. IST) ** U.S. Dec international trade - Feb. 7, Mittwoch (7:00 p.m. IST) ** Entscheidung über den indischen Leitzins - 8. Februar, Donnerstag (10:00 Uhr IST) (es wird erwartet, dass die Zinssätze unverändert bleiben) ** Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Woche bis zum 29. Januar - 8. Februar, Donnerstag (19:00 Uhr IST) ($1 = 82,8850 indische Rupien) (Dharamraj Dhutia und Jaspreet Kalra; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala und Janane Venkatraman)