Die Biden-Regierung hat am Mittwoch ihre Unterstützung für eine unabhängige Federal Reserve bekräftigt, nachdem im vergangenen Monat ein Bericht aufgetaucht war, wonach der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump Möglichkeiten prüft, mehr Kontrolle über die US-Geldpolitik auszuüben.

In einem am Mittwoch veröffentlichten Blog-Beitrag legte der Rat der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses dar, dass Zentralbanken, die von Politikern abhängig sind, ihren Volkswirtschaften keinen guten Dienst erweisen, und dass unabhängige Zentralbanken die Inflation besser kontrollieren können.

"Wir in der Biden-Administration sind durch diese Geschichte hoch motiviert und werden unsere unerschütterliche Unterstützung für die Unabhängigkeit der Zentralbanken fortsetzen", heißt es im CEA-Blog. "Die Geschichte könnte nicht deutlicher sein, was die dauerhaften und schädlichen inflationären Folgen betrifft, wenn man diese Lektion ignoriert oder die hart erarbeiteten Fortschritte des letzten halben Jahrhunderts rückgängig macht."

Diese Ansicht ist unter Ökonomen weit verbreitet, wurde bereits vom CEA-Vorsitzenden Jared Bernstein geäußert und von den politischen Entscheidungsträgern der Fed selbst regelmäßig betont, einschließlich des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, der zusammen mit den Führern der meisten globalen Zentralbanken seit mehr als zwei Jahren eine Kampagne zur Inflationsbekämpfung führt.

Während seiner Amtszeit als Präsident 2016-2020 hat Trump Powell auf den Spitzenposten der Fed gehievt. Später äußerte er sich verärgert und frustriert darüber, dass die Zentralbank die Zinsen nicht gesenkt hat, um die Wirtschaft anzukurbeln, als er es für richtig hielt.

Trump hat US-Präsident Joe Biden, der im November gegen den ehemaligen republikanischen Präsidenten um die Wiederwahl kandidiert, dafür kritisiert, dass er die Inflation auf einem hohen Niveau hält, und er hat gesagt, er glaube, dass Powell die Zinsen senken werde, um Bidens Wiederwahl zu unterstützen.

Die Inflation in den USA erreichte Mitte 2022 mit etwa 7% ihren Höhepunkt und ist seitdem auf etwa die Hälfte gesunken. Die Fed strebt jedoch 2% an und die Entscheidungsträger haben erklärt, dass sie die Zinsen erst dann senken werden, wenn sie mehr Vertrauen haben, dass die Inflation auf dieses Ziel zusteuert.

Der CEA-Blog schreibt der Unabhängigkeit der Fed zu, dass sie die Inflation so weit senken konnte, ohne dem Arbeitsmarkt großen Schaden zuzufügen.