12. Juni - Willkommen zum "Double-Whammy-Mittwoch", an dem wir innerhalb weniger Stunden einen neuen Fed-Ausblick und VPI-Daten verdauen müssen. Die Schlagzeile lautet natürlich: THEY DID IT! Die Federal Reserve hat ihren Ausblick für Zinssenkungen in diesem Jahr gesenkt. Die Notenbanker rechnen jetzt nur noch mit einer einzigen Zinssenkung um einen Viertelpunkt, die noch im Dezember erfolgen könnte.

Die Märkte halten ihre anfänglichen Gewinne aufgrund des unerwartet niedrigen Verbraucherpreisindex. Die Anleger klammern sich an die Anzeichen, dass der Leitzins der Fed im nächsten Jahr schnell sinken und bis 2026 anhalten wird.

Die Zentralbank hat eindeutig "bescheidene weitere Fortschritte" in Richtung ihres Inflationsziels von 2% eingeräumt - eine Verbesserung gegenüber ihrer Erklärung vom 1. Mai. Die jüngsten Zahlen zum Verbraucherpreisindex, die am frühen Morgen in den USA veröffentlicht wurden, haben die Zuversicht gestärkt, dass die Fed die Inflation im Zaum hält. Billigeres Benzin trug dazu bei, dass die Preise im Mai unverändert blieben. Aber sie sind immer noch zu hoch, als dass die Zinssenkungen greifen könnten. Nach Durchsicht der Fed-Erklärung und der neuen Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen schreiben Howard Schneider und Ann Saphir, dass die Zentralbank "darum ringt, wie sie auf Daten reagieren soll, die viele als Hinweis auf eine langsamere Inflation ... aber auch auf ein stabiles Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen deuten".

Die Chance auf eine Zinssenkung vor den Wahlen am 5. November ist für Amtsinhaber Joe Biden schnell geschwunden.

Auf der anderen Seite des großen Teichs wird die Bank of England laut der jüngsten Reuters-Umfrage unter Wirtschaftswissenschaftlern die Zinsen voraussichtlich im August senken. Das ist weit nach den Wahlen in Großbritannien.

In China blieb der jüngste Verbraucherpreisindex im Mai ebenfalls stabil, was darauf hindeutet, dass Peking noch mehr tun muss, um die Binnennachfrage zu stützen.

Insgesamt bleiben die Aussichten für das globale Wachstum im Jahr 2024 deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie, auch wenn die Weltbank ihre Prognose aufgrund des unerwartet starken US-BIP anhob.

Wie immer würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören. Sie finden mich auf LinkedIn.

Die Schlagzeilen

* In ihren eigenen Worten: Reaktion der Analysten auf die Fed-Erklärung

* USA weiten Russland-Sanktionen aus und nehmen Chips ins Visier, die über China verschickt werden

* Europas Autohersteller sind beunruhigt, da die Befürchtungen über Zölle Realität werden

* In Charts: Was die EU-Wahlergebnisse für die Märkte bedeuten

Der Podcast

Der Podcast dieser Woche wirft einen genauen Blick auf die ersten sechs Monate der Regierung von Javier Milei in Argentinien, um zu untersuchen, wie sich seine Version des "Neoliberalismus" in dieser angeschlagenen Wirtschaft auswirkt. Begleiten Sie mich und unseren Büroleiter Adam Jourdan, wenn wir uns mit der Geschichte der Führer der freien Marktwirtschaft und einigen teuren argentinischen Steaks beschäftigen.

Wenn es ihm gelingt, die Wirtschaft wieder anzukurbeln, werden ihm die Menschen vielleicht die sechs Monate der Entbehrungen verzeihen - oder mehr. Aber wenn sie es nicht tun, könnte dieses Land ein Pulverfass sein...

Adam Jourdan

in Episode 5 meines Podcasts

Die Grafik Ein 5-Jahres-Schnappschuss des Kampfes gegen die Inflation von Reuters-Mitarbeitern

Die reale Welt

* Doha: Der Besuch des saudischen Kronprinzen in Katar im Jahr 2021 hat nicht nur dazu beigetragen, eine bittere Fehde zu begraben, sondern auch einen Aufschwung der Geschäftsbeziehungen ausgelöst, der sich seither beschleunigt hat.

* Australien: Nach der Aufhebung der Zölle durch China, die den Handel zwischen den beiden Ländern zum Erliegen gebracht hatten, sind die Weinexporte auf dem besten Weg zu einem Rekordergebnis.

* Washington D.C.: Chris Kirkham nimmt uns mit zu den Zugeständnissen der Industrie, die es Biden ermöglichten, die Abgasvorschriften für Hybrid-Lkw und SUVs zu lockern.

* Peking: Die Breakingviews-Kolumnistin Katrina Hamlin argumentiert, dass die chinesischen Elektroautohersteller die EU-Zölle umgehen werden.

Die kommende Woche

* 13. Juni: Argentinischer VPI erwartet

* 14. Juni: Pressekonferenz der Bank of Japan nach der geldpolitischen Erklärung

* 17. Juni: EZB-Chefvolkswirt Philip Lane bei Reuters Newsmaker

* 18. Juni: U.S. Einzelhandelsumsätze