Der vom Bureau of Labor Statistics (BLS) des Arbeitsministeriums am Dienstag veröffentlichte Verbraucherpreisindex blieb unverändert, nachdem er im September um 0,4% gestiegen war.

In den 12 Monaten bis Oktober stieg der Verbraucherpreisindex um 3,2%, nachdem er im September um 3,7% gestiegen war. Von Reuters befragte Ökonomen hatten einen Anstieg des Verbraucherpreisindex um 0,1% im Monatsvergleich und um 3,3% im Jahresvergleich erwartet.

MARKTREAKTION:

STOCKS: Die Futures auf die US-Aktienindizes bauen ihre Gewinne aus und lagen zuletzt um 1,24% höher, was auf eine starke Eröffnung an der Wall Street hindeutet ANLEIHEN: Die Renditen der US-Staatsanleihen fielen, wobei die 2-jährige Note zuletzt bei 4,872% und die 10-jährige Note bei 4,488% notierte FOREX: Der Dollar-Index weitete seine Verluste aus und verlor 0,748%.

KOMMENTARE:

PETER ANDERSEN, GRÜNDER, ANDERSEN CAPITAL MANAGEMENT, BOSTON

"Das ist eine leichte Veränderung in die richtige Richtung, die dem aktuellen Narrativ, dass die Fed die Zinserhöhungen gestoppt hat, sicherlich nicht schaden wird, also ist es wahrscheinlich eine gute Sache.

"Es überrascht mich überhaupt nicht, dass er (Powell) sich (letzte Woche) sehr vorsichtig geäußert hat, und ich würde denken, dass er auch weiterhin einen vorsichtigen Ton anschlagen wird, einfach weil dies der erste Teil ist, der zeigt, dass die Straffungskampagne tatsächlich Wirkung zeigt."

THOMAS HAYES, VORSITZENDER DES HEDGEFONDS GREAT HILL CAPITAL, NEW YORK

"Wir freuen uns, dass sowohl der Gesamt- als auch der Kern-VPI niedriger ausgefallen sind als erwartet. Das zeigt uns, dass die Fed fertig ist und hier nichts mehr zu tun hat.

"Aber man muss das Deflationspotenzial im Auge behalten, aber im Moment ist es wie bei Goldlöckchen. Das ist es, wonach die Fed gesucht hat - eine sich verlangsamende Inflation, ein sich verlangsamender Arbeitsmarkt und gleichzeitig eine robuste Wirtschaft."

OLIVER PURSCHE, SENIOR VICE PRESIDENT, WEALTHSPIRE ADVISORS, NEW YORK

"Die Fed hat letzte Woche gesagt, dass sich die Dinge in die richtige Richtung bewegen, so dass es noch zu früh ist, von einem Sieg der Inflation zu sprechen. Die abwartende Haltung bezüglich zukünftiger (Fed-)Maßnahmen bleibt also bestehen."

"Jeder Datenpunkt, der die Überzeugung bestärkt, dass die Fed mit den Zinserhöhungen fertig ist, wird mit einer überwältigend positiven Reaktion aufgenommen.

"Die Vorsicht bei all dem sind die Inflationsdaten, die uneinheitlich sind. Wir haben Berichte wie (den heutigen CPI) und andere, die darauf hindeuten, dass die Inflation erhöht und problematisch bleibt. Sie hat sich noch nicht als konsistent erwiesen und letztendlich müssen sich die Anleger auf die Erträge konzentrieren."