Um 1530 GMT notierte der Rand bei 18,3850 gegenüber dem US-Dollar und damit nahe an seinem vorherigen Stand von 18,3825.

Der US-Dollar wurde um 0,16% schwächer gegenüber einem Korb von Weltwährungen gehandelt.

Die Verbraucherinflation in Südafrika hat sich im Mai im Jahresvergleich auf 6,3% verlangsamt, nach 6,8% im April, wie am Mittwoch bekannt wurde. Von Reuters befragte Analysten hatten einen Wert von 6,5% vorausgesagt.

"Die lokalen Märkte haben diese jüngste Abschwächung der Inflationszahlen begrüßt. Sowohl der Rand als auch der lokale Anleihemarkt sind nach der Bekanntgabe der Zahlen leicht gestiegen", sagte Casey Delport, Investmentanalystin bei Anchor Capital.

Sie fügte jedoch hinzu, dass es "schwierig sei, eine weitere Stärkung von diesen aktuellen Niveaus aus vorherzusehen".

Der Rand hat in diesem Monat bisher fast 7% zugelegt und damit wieder den Stand erreicht, den er vor den starken Verlusten im Mai hatte.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 tendierte fester, die Rendite sank um 10,5 Basispunkte auf 10,720%.

Am Aktienmarkt schlossen sowohl der Top-40- als auch der breitere All-Share-Index mit einem Minus von etwa 1,5%.