Die Bank of Israel hat am Montag ihren Leitzins um einen Viertelprozentpunkt erhöht.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte der Erklärung der Bank nach der Sitzung.

Für die vollständige Erklärung klicken Sie bitte: https://www.boi.org.il/en/communication-and-publications/press-releases/the-monetary-committee-decides-on-may-22-2023-to-increase-the-interest-rate-by-025-percentage-points-to-475-percent/

* Die Inflation in Israel lag in den letzten 12 Monaten mit 5 Prozent weiterhin über der oberen Grenze des Zielbereichs und ist bei einer Vielzahl von VPI-Komponenten hoch. Betrachtet man die letzten 6 Monate und noch mehr die letzten 3 Monate, so ist das Tempo der Inflation niedriger als die Inflation im Jahresvergleich.

* Die Inflationserwartungen und -prognosen für das erste Jahr aus allen Quellen liegen am oberen Rand des Zielbereichs. Die vom Kapitalmarkt abgeleiteten Erwartungen für das zweite Jahr liegen alle innerhalb der Zielspanne.

* Die Wirtschaftstätigkeit in Israel bleibt stark, aber einige Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine Abschwächung der Aktivität hin. Das BIP wuchs im ersten Quartal um 2,5 Prozent auf Jahresbasis, ein relativ hohes Tempo, wenn man die vorübergehenden Auswirkungen der Änderungen bei der Kfz-Steuer außer Acht lässt. Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt und befindet sich in einem Umfeld der Vollbeschäftigung, aber die Zahl der offenen Stellen ist im Abwärtstrend.

* Auf dem Wohnungsmarkt sind die Zahl der Käufe und das Volumen neuer Hypotheken weiterhin rückläufig. Die Hauspreise blieben im April unverändert, nachdem sie im März leicht gesunken waren. Dagegen setzte sich der Aufwärtstrend bei den Mieten fort, und die Komponente Wohndienstleistungen des VPI stieg im vergangenen Jahr auf 7,2 Prozent.

* Seit der letzten geldpolitischen Entscheidung schwächte sich der Schekel um 1,45 Prozent gegenüber dem US-Dollar, um 0,7 Prozent gegenüber dem Euro und um 0,8 Prozent in Bezug auf den nominalen effektiven Wechselkurs ab.

* Weltweit bleibt das Wachstum moderat, liegt aber über den Erwartungen vom Jahresanfang. Die Inflation ist nach wie vor hoch, befindet sich aber in einem Abwärtstrend. Die Zinssätze werden weltweit weiter angehoben, aber das Tempo verlangsamt sich.

* Die Wirtschaftstätigkeit in Israel ist auf einem hohen Niveau und wird von einem angespannten Arbeitsmarkt begleitet, auch wenn eine Reihe von Indikatoren eine gewisse Mäßigung aufweisen. Die Inflation ist breit gefächert und bleibt hoch.

* Daher hat der Währungsausschuss beschlossen, den Zinssatz zu erhöhen. Der Zinspfad wird in Übereinstimmung mit den Aktivitätsdaten und der Entwicklung der Inflation festgelegt werden, um die Erreichung des politischen Ziels weiterhin zu unterstützen. (Zusammengestellt von Toby Chopra)