Zwar wird erwartet, dass der Loonie in den kommenden drei Monaten einen Teil seiner jüngsten Gewinne wieder abgeben und um 0,6% auf 1,3467 oder 74,26 US-Cent je US-Dollar fallen wird, doch wird erwartet, dass er sich in einem Jahr auf 1,29 erholen wird, so die mittlere Prognose von fast 40 Währungsanalysten.

Ein Anstieg auf 1,29 pro US-Dollar würde einen Zuwachs von 3,9% bedeuten und entspricht der Prognose der Umfrage vom letzten Monat.

"Die wichtigste positive Entwicklung ist die Tatsache, dass die Bank of Canada eine Zeit lang eine Pause eingelegt hat und es nun immer wahrscheinlicher wird, dass sie die Zinsen wieder anheben wird", sagte Jay Zhao-Murray, Marktanalyst bei Monex Canada Inc.

Die Geldmärkte sehen eine fast 50%ige Chance, dass die kanadische Zentralbank ihren Leitzins im Laufe des Mittwochs anhebt, nachdem sie ihn seit Januar auf einem 15-Jahreshoch von 4,50% belassen hat. Eine Zinserhöhung ist bei der nächsten Sitzung im Juli vollständig eingepreist.

"Die kanadische Wirtschaft ist erstaunlich stark", sagte Zhao-Murray. "Wenn Sie sich umschauen, sehen Sie einen großen Anstieg auf dem Immobilienmarkt. Sie sehen ein Wiederaufleben der Inflation."

Die BoC rechnet mit einem langsameren Wirtschaftswachstum, um die Inflation auf ihr 2%-Ziel zurückzuführen. Die kanadische Wirtschaft wuchs jedoch im ersten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,1% und übertraf damit die Prognose der BoC von 2,3%, und dürfte sich im April weiter beschleunigt haben.

Die kanadischen Arbeitsmarktdaten für Mai, die am Freitag veröffentlicht werden, werden weitere Hinweise auf die relative Stärke der Wirtschaft liefern.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Entwicklung des kanadischen Dollars sind die Aussichten für den US-Dollar, da die Anleger darauf wetten, dass die US-Notenbank ihre Straffungsmaßnahmen bereits in der nächsten Woche einstellen wird.

"Wir gehen davon aus, dass der kanadische Dollar im Laufe des nächsten Jahres leicht an Wert gewinnen wird, da der US-Dollar etwas an Glanz verliert", sagte Benjamin Reitzes, Canadian Rates & Macro Strategist bei BMO Capital Markets.

"Es wird erwartet, dass die Fed von Zinserhöhungen im Laufe dieses Jahres Abstand nehmen wird und dass eventuelle Zinssenkungen im nächsten Jahr den Dollar belasten und im Gegenzug den kanadischen Dollar leicht anheben werden.

Eine Verschiebung hin zu Zinssenkungen der Fed würde die Weltwirtschaft wahrscheinlich unterstützen. Kanada ist ein wichtiger Exporteur von Rohstoffen, einschließlich Öl, so dass der Loonie besonders empfindlich auf die globalen Wirtschaftsaussichten reagiert.

(Weitere Artikel aus der Reuters-Devisenumfrage vom Juni:)