Die Fed hatte am Mittwoch die Zinsen wie erwartet um einen Viertelprozentpunkt angehoben, doch zeigten sich die Händler nicht überzeugt von den Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, der die Tür für eine weitere Zinserhöhung im September offen ließ.

Um 1110 GMT notierte der Rand bei 17,4875 gegenüber dem Dollar und damit etwa 0,7% stärker als bei seinem letzten Handelsschluss, nachdem er zuvor um 1,1% gestiegen war.

Der Dollar gab gegenüber einem Korb globaler Währungen um etwa 0,4% nach und weitete damit seine Verluste vom Mittwoch aus, während die Aussicht auf ein Ende der Straffung durch die Fed die Risikobereitschaft weltweit beflügelte.

"Wir haben wahrscheinlich den Höchststand der Zinsen in den USA erreicht", sagte Nolan Wapenaar, Co-Chief Investment Officer beim südafrikanischen Vermögensverwalter Anchor Capital.

"Wir gehen davon aus, dass die Fed auf ihrer Sitzung im September die Zinsen beibehält und dass die Inflation bis zur nächsten Sitzung im November nachhaltig gesunken sein wird", fügte er hinzu.

Die Daten vom Donnerstag zeigten, dass sich die südafrikanische Inflation im Juni auf 4,8% im Jahresvergleich von 7,3% im Mai verlangsamt hat, während von Reuters befragte Analysten einen geringeren Rückgang auf 6,0% erwartet hatten.

Dies hat den Rand nur wenig bewegt, aber die Zahlen zur Verbraucherinflation haben gezeigt, dass der Preisdruck in der am stärksten industrialisierten Volkswirtschaft Afrikas deutlich nachlässt.

Die sich verlangsamende Inflation und die Entscheidung der südafrikanischen Zentralbank, den Leitzins in der vergangenen Woche nicht zu erhöhen, haben den Kauf von Staatsanleihen angekurbelt und dazu beigetragen, dass der Rand im Juli so gut abgeschnitten hat, so dass die Währung in diesem Monat um mehr als 7% gegenüber dem Dollar gestiegen ist.

Ein weiterer Faktor, der dem Rand hilft, ist die Überzeugung der Anleger, dass ein chinesisches Konjunkturpaket das Wachstum der chinesischen Wirtschaft und der metallproduzierenden Länder wie Südafrika ankurbeln wird, so Casparus Treurnicht, Portfoliomanager bei Gryphon Asset Management.

An der Johannesburger Börse notierte der Blue-Chip Top-40-Index zuletzt fast 0,6% höher als bei seinem letzten Schlusskurs. Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 war stärker, die Rendite sank um 7 Basispunkte auf 10,185%.