Die Ölpreise zeigten sich am Montag wenig verändert und legten in einem wegen der Feiertage in Großbritannien und den Vereinigten Staaten gedämpften Handel leicht zu, nachdem die Woche von den Aussichten für die US-Zinsen angesichts der hartnäckigen Inflation geprägt war.

Der Juli-Kontrakt für Brent-Rohöl lag um 0926 GMT um 21 Cent höher bei $82,33 pro Barrel. Der aktivere August-Kontrakt stieg um 26 Cents auf $82,10. Die Rohöl-Futures der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stiegen um 23 Cents auf $ 77,95.

Brent verlor in der vergangenen Woche rund 2% und WTI fast 3%, nachdem aus dem Protokoll der Federal Reserve hervorgeht, dass einige Beamte bereit wären, die Zinssätze weiter anzuheben, wenn dies zur Kontrolle der hartnäckig hohen Inflation für notwendig erachtet würde.

"Die Stimmung im Ölkomplex ist unruhig, da die Anleger ihre Erwartungen an die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve ständig neu kalibrieren", sagte Vandana Hari, Gründerin des Ölmarktanalyseanbieters Vanda Insights.

Die jüngsten Daten aus den westlichen Volkswirtschaften haben die Erwartungen für Zinssenkungen je nach Region verschoben.

Die Europäische Zentralbank wird wahrscheinlich im Juni eine Zinssenkung vornehmen, während die Anleger auf höhere und länger anhaltende US-Zinsen eingestellt sind, so die Analysten der Bank of America am Freitag.

Der für diese Woche erwartete Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA wird für weitere Signale zur Zinspolitik im Mittelpunkt stehen. Der Index, der am 31. Mai veröffentlicht werden soll, gilt als das bevorzugte Maß für die Inflation der US-Notenbank.

Die deutschen Inflationsdaten am Mittwoch und die Werte für die Eurozone am Freitag werden ebenfalls auf Anzeichen für eine europäische Zinssenkung achten, die Händler für die nächste Woche angesetzt haben.

Die Augen werden auch auf das bevorstehende Treffen der OPEC+ Gruppe von Ölproduzenten gerichtet sein, die sich aus der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) und Verbündeten wie Russland zusammensetzt. Das Treffen soll am 2. Juni online stattfinden.

Eine Verlängerung der Produktionskürzungen um 2,2 Millionen Barrel pro Tag ist das wahrscheinliche Ergebnis, wie OPEC+ Quellen diesen Monat sagten.