Der japanische Aktienindex Nikkei kletterte am Freitag um mehr als 1%, angetrieben von Aktien aus der Chipindustrie, und steuerte damit auf den zweiten Wochengewinn in Folge zu.

Um 0204 GMT lag der Nikkei um 1,6% höher bei 36.034,71 und stieg damit in dieser Woche um 1,28%. Zuvor war der Index bis auf 36.076,23 gestiegen und hatte damit das 34-Jahres-Hoch vom Mittwoch bei 36.239,22 erreicht.

Der breiter gefasste Topix stieg um fast 1% auf 2.516,50 und war damit auf dem Weg zu einem Wochengewinn von 0,9%.

Die technischen Indikatoren deuten weiterhin darauf hin, dass der Anstieg des Nikkei um 7,7% im Jahr 2024, der beste unter den großen Indizes, "überhitzt" ist, selbst nach den Rückgängen in den beiden vorangegangenen Handelssitzungen.

Ein gängiger Indikator, der Relative-Stärke-Index (RSI), liegt bei etwa 73 und damit über dem Schwellenwert von 70, der einen überkauften Markt signalisiert.

Ausländische Investoren haben die diesjährige Rallye maßgeblich vorangetrieben. Daten des Finanzministeriums von dieser Woche zeigen, dass in den sieben Tagen bis zum 13. Januar japanische Aktien im Wert von mehr als 1,2 Billionen Yen (8,09 Mrd. $) netto gekauft wurden.

"Das ist eine sehr hohe Zahl für eine einzige Woche", sagte James Halse, Portfoliomanager bei Platinum Asset Management in Sydney.

"Das Interesse (an japanischen Aktien) hat im letzten Jahr stetig zugenommen und wird angesichts der bisherigen Marktentwicklung in diesem Jahr wahrscheinlich weiter zunehmen.

Japanische Aktien aus dem Bereich der Chipherstellung waren am Freitag die Gewinner und folgten den Kursgewinnen ihrer US-Konkurrenten, nachdem Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), der weltgrößte Auftragsfertiger von Halbleitern, aufgrund der boomenden Nachfrage nach High-End-Chips für Anwendungen der künstlichen Intelligenz ein Umsatzwachstum von mehr als 20% für 2024 prognostiziert hatte.

Die schwergewichtigen Nikkei-Werte Tokyo Electron und Advantest waren die größten Punktgewinner und trugen mit einem Plus von 5,05% bzw. 7,92% jeweils mehr als 100 Punkte zum Anstieg des Nikkei um insgesamt 565 Punkte bei.

Unter den 33 Branchengruppen der Tokioter Börse waren Präzisionsmaschinen mit einem Plus von 2,62% der stärkste Wert.

($1 = 148,3400 Yen) (Bericht von Kevin Buckland; Bearbeitung durch Sherry Jacob-Phillips)