(Alliance News) - Am Freitag haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte die Erwartungen bestätigt und im Vorfeld der Inflation in der Eurozone im Minus eröffnet.

So liegt der FTSE Mib 0,4 Prozent im Minus bei 27.762,94 Punkten, der Mid-Cap 0,4 Prozent bei 41.352,39 Punkten, der Small-Cap 0,1 Prozent bei 26.834,86 Punkten und Italien Growth bei 8.871,65 Punkten.

In Europa fielen der Pariser CAC 40 und der Frankfurter DAX um 0,6 Prozent, während der Londoner FTSE 100 um 0,1 Prozent im Minus lag.

Im Hauptindex der Piazza Affari führt Leonardo mit einem Plus von 1,1 Prozent:

Es folgen DiaSorin mit einem Plus von 0,5 % sowie Eni und Generali Assicurazioni mit einem Plus von 0,4 % bzw. 0,2 %.

Das Schlusslicht bildet Monte dei Paschi di Siena mit einem Minus von 1,7 %.

Zu den Absteigern gehört auch Nexi, die um 1,7% fallen. Die Aktie wird mit 6,53 EUR gehandelt.

Banco BPM fielen um 0,7%. Die Bank kündigte an, dass sie im Rahmen ihres Maßnahmenprogramms zur Unterstützung der Unternehmen eine neue Initiative für den elektronischen Zahlungsverkehr starten wird, die darauf abzielt, die den Unternehmen in Rechnung gestellten Gebühren zu begrenzen und gleichzeitig die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs und die weitere Verbreitung elektronischer Instrumente, auch für Kleinbetragstransaktionen, zu fördern.

Im Einzelnen erstattet die Banco BPM den Händlern für jede Transaktion, die zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. Juni 2024 über die PagoBANCOMAT-Schaltung für einen Betrag bis zu 10,00 EUR ausgeführt wird, die von ihnen gezahlten Provisionen.

FinecoBank blieben ebenfalls zurück und verloren 0,9 %. Marshall Wace reduzierte kürzlich seine Short-Position auf FinecoBank von 0,79% auf 0,69%.

Tenaris gibt um 0,9% nach, obwohl das Unternehmen bekannt gegeben hat, dass es eine endgültige Vereinbarung über den Erwerb von 100% der Aktien seiner Rohrbeschichtungstochter Bredero Shaw International von Mattr für 166 Mio. USD einschließlich Betriebskapital auf einer bargeldlosen und schuldenfreien Basis, vorbehaltlich üblicher Preisanpassungen, getroffen hat.

Stellantis - mit einem Minus von 1,1 Prozent - und Controlled Thermal Resources Holdings Inc. gaben am Donnerstag eine Großinvestition von mehr als 100 Mio. USD durch den Automobilhersteller bekannt, um die Entwicklung des Hell's Kitchen-Projekts von CTR voranzutreiben, dem weltweit größten Lithium-Geothermie-Projekt.

Das Projekt wird bis zu 300.000 Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent pro Jahr produzieren. Das in Hell's Kitchen produzierte Lithium wird es Stellantis' BEVs ermöglichen, Anreize im Rahmen des US Inflation Reduction Act in Anspruch zu nehmen.

Die Unternehmen haben auch die ursprüngliche Liefervereinbarung erweitert, so dass sich CTR nun verpflichtet hat, während der zehnjährigen Vertragslaufzeit bis zu 65.000 Tonnen Lithiumhydroxid für Batterien pro Jahr zu liefern. Die neue Vereinbarung schließt an den ursprünglichen, im Juni 2022 unterzeichneten Vertrag an, der die Lieferung von bis zu 25.000 Tonnen LHM pro Jahr vorsah.

Bei den Mid-Caps gehört die Unlimited Bank mit einem Anstieg von 0,2 % in ihrer fünften Aufwärtssitzung zu den wenigen Haussemitgliedern.

Juventus Football Club - 0,9 % im Minus - gab am Mittwoch bekannt, dass er mit Società Sportiva Lazio, 0,5 % im Minus, eine Vereinbarung über die unentgeltliche, zeitlich begrenzte Übertragung der Rechte an den sportlichen Leistungen des Spielers Nicolò Rovella bis zum 30. Juni 2025 getroffen hat. Die vereinbarte Gegenleistung für den endgültigen Erwerb beläuft sich auf 17 Mio. EUR, zahlbar in drei Geschäftsjahren.

Die Modebranche schnitt schlecht ab, wobei Tod's am schlechtesten abschnitt und mit einem Minus von 2,5 % das Schlusslicht bildete. Brunello Cucinelli gaben um 1,4% nach, Safilo Group und Salvatore Ferragamo ließen 0,4% auf dem Parkett liegen.

Im Small-Cap-Segment übernahm Softlab die Führung und stieg um 4,3 %, was besser als alle anderen Werte war. BasicNet folgten mit einem Plus von 2,5 %.

Elica - mit 1,2% im Plus - kaufte 9.718 eigene Aktien im Gesamtwert von 25.240,00 EUR.

Auf der anderen Seite der Liste finden sich Triboo mit einem Minus von 3,7 % am Ende der Liste, gefolgt von Caleffi mit einem Minus von 2,9 % und Eems mit einem Minus von 2,2 %.

Unter den KMU gab Circle - unverändert bei 4,94 EUR - am Mittwoch die Unterzeichnung eines neuen Vertrags mit einem führenden europäischen multimodalen Betreiber bekannt, der die Entwicklung innovativer digitaler Dienstleistungen - einschließlich Flughafen- und Zolldienstleistungen - unterstützen soll.

Der Vertrag hat einen Wert von mehr als 510.000 EUR und eine Laufzeit von 18 Monaten, mit einer automatischen jährlichen Verlängerungsklausel.

Ecosuntek ist noch nicht am Handel beteiligt, wies aber am Montag darauf hin, dass seine Tochtergesellschaft Eco Trade "bereits mit den notwendigen Eigenmitteln ausgestattet ist, um die rund 45%ige Beteiligung an +Energia Spa zu erwerben.

Vor dem Abschluss kann Eco Trade jedoch die Möglichkeit einer spezifischen Transaktion mit dem Bankensystem in Betracht ziehen, die ein korrektes Verhältnis zwischen Schulden und Eigenkapital berücksichtigt.

In Asien fiel der Nikkei um 0,6 Prozent auf 31.450,76, der Hang Seng fiel um 1,9 Prozent auf 17.974,15, während der Shanghai Composite 1,0 Prozent im Minus bei 3.131,95 schloss.

In New York schlossen am Donnerstag der Dow Jones mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 34.474,83 Punkten und der S&P mit 4.370,36 Punkten, während der Nasdaq um 1,2 Prozent auf 13.316,93 Punkte fiel.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0873 USD gegenüber 1,0872 USD am Donnerstag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund Sterling 1,2734 USD gegenüber 1,2746 USD am Donnerstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 84,14 USD pro Barrel gegenüber 84,85 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Donnerstagabend. Der Goldpreis lag bei USD 1.922,10 je Unze gegenüber USD 1.893,90 je Unze am Donnerstagabend.

Am Freitag steht um 1100 MESZ die Veröffentlichung der Inflationsrate der Eurozone auf dem Wirtschaftskalender.

Aus den USA kommen dagegen um 19.00 Uhr MESZ die Daten der Baker-Hughes-Dreifachauswertung und um 22.30 Uhr MESZ, wie immer am Freitag, der COT-Report.

Bei den Unternehmen auf der Piazza Affari werden keine besonderen Ereignisse erwartet.

Von Claudia Cavaliere, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.