(Alliance News) - Am Donnerstag setzte die Piazza Affari ihren Aufwärtstrend fort und brachte den Mib in den Bereich von 34.300 Punkten. Der Ausverkauf bei den Anleihen kam zum Stillstand, und die Händler analysierten die wichtigsten Wirtschaftsdaten, um sich hinsichtlich der geldpolitischen Aussichten besser positionieren zu können.

Die wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone - wo die EZB die Zinssenkung um 25 Basispunkte nun als sicher ansieht - erholte sich weniger als erwartet, während die Arbeitslosenquote unerwartet sank.

Am Freitag werden stattdessen die Inflationsdaten der Eurozone und die US PCE-Daten erwartet.

So stieg der FTSE Mib um 0,5 Prozent auf 34.322,11.

Unter den kleineren Werten steigt der Mid-Cap um 0,8 Prozent auf 47.633,35, der Small-Cap steigt um 0,8 Prozent auf 29.156,95, während der Italy Growth um 0,3 Prozent auf 8.189,81 nachgibt.

In Europa steigt der Londoner FTSE 100 um 0,3%, der Frankfurter DAX 40 liegt knapp darunter und der Pariser CAC 40 legt um 0,2% zu.

Auf dem Mib-Markt bestätigte ERG seine Position an der Spitze der Liste. Der Kurs stieg seit dem Ertönen der Glocke um 4,5% auf 25,32 EUR und hob sich nach zwei Sitzungen mit Rückgängen ab.

Ein guter Kauf ist auch BPER Banca, die um 3,0% auf 4,94 EUR pro Aktie steigt, nachdem sie am Vorabend um 2,0% gefallen war.

Banco BPM - plus 2,5% - gab am Donnerstag seine Absicht bekannt, die Option zur vorzeitigen Rückzahlung der 300.000.000 EUR 8,750% Additional Tier 1 Notes auszuüben. Dieses Instrument, das im Juni 2019 begeben und bei institutionellen Anlegern platziert wurde, hat nun einen Restbetrag von 300,0 Mio. EUR, von dem 223,3 Mio. EUR im November 2023 vom Emittenten zurückgekauft werden.

Die Banca Popolare di Sondrio - mit 1,7 Prozent im grünen Bereich - gab am Dienstag bekannt, dass sie eine grüne Vorzugsanleihe über 500 Mio. EUR mit einer Laufzeit von sechs Jahren und einer vorzeitigen Rückzahlungsoption am 4. Juni 2029 platziert hat. Die Transaktion, die im Rahmen des 5 Mrd. EUR Euro Medium Term Notes Programms durchgeführt wurde, dient der Finanzierung und Refinanzierung von grünen Projekten, die dem Green Bond Framework entsprechen, und folgt ähnlichen Anleihen im Juli 2021 und September 2023.

Telecom Italia - mit einem Minus von 6,9% - teilte am Mittwoch mit, dass der Verwaltungsrat des Unternehmens zusätzliche periodische Finanzinformationen zum 31. März genehmigt hat. Der Konzernumsatz im ersten Quartal belief sich auf 3,93 Mrd. EUR, gegenüber 3,84 Mrd. EUR im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Der den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnende Nettogewinn für das erste Quartal wies einen Verlust von 400 Mio. EUR aus, eine Verbesserung gegenüber einem Verlust von 689,0 Mio. EUR im 1. Quartal 2023, wobei die negativen Auswirkungen von einmaligen Nettoaufwendungen in Höhe von 93 Mio. EUR gegenüber 427 Mio. EUR im 1.

Pirelli hingegen verlor 5,4 Prozent, nachdem die Aktie zwei Sitzungen im grünen Bereich geschlossen hatte. Die Aktie, die im Bereich von 5,85 EUR gehandelt wird, hat einen volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs (VWAP) von 6,11 EUR.

Im Kadettensegment gab Pharmanutra um 1,9 Prozent nach, nachdem sie die beiden vorangegangenen Sitzungen im Plus beendet hatten.

Philogen gaben ebenfalls nach und fielen um 1,0 Prozent auf 20,70 EUR, nachdem sie zuvor auf ein 52-Wochen-Hoch von 21,40 EUR gestiegen waren.

Webuild - mit einem Plus von 0,2 Prozent - meldete am Donnerstag, dass das Unternehmen in Frankreich einen neuen Auftrag für den Bau des Grand Paris Express erhalten hat. Dabei handelt es sich um ein neues Metrosystem in der Region Île de France, das derzeit das wichtigste und innovativste nachhaltige Mobilitätsprojekt in Europa ist. Die Société des grands projets hat Webuild in einem Joint Venture mit seinem französischen Partner NGE den Auftrag im Gesamtwert von 1,38 Milliarden Euro, an dem Webuild einen Anteil von 45,5% hat, für den Bau des Loses 2 des Westabschnitts der Linie 15 des Grand Paris Express erteilt.

Der Verwaltungsrat von Tamburi Investment Partners - mit 0,2% im grünen Bereich - genehmigte am Mittwochabend die Emission einer nicht wandelbaren, nicht gerateten, nicht nachrangigen und unbesicherten Anleihe über einen Nennbetrag von 250 Mio. EUR; das Unternehmen hat die Option, den Nennbetrag der Anleihe um weitere maximal 100 Mio. EUR zu erhöhen, also bis zu einem Gesamtnennbetrag von 350 Mio. EUR.

Im Small-Cap-Bereich legten die Aktien von Digital Bros um 6,8% zu, nachdem sie am Vorabend um 2,6% gefallen waren.

Gute Käufe auch bei Eems, die um 6,8% zulegen und sich damit nach zwei rückläufigen Sitzungen erholen.

Fidia hingegen fällt um 3,0%. Der Vorstand genehmigte den neuen Jahresabschluss für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr, der mit einem konsolidierten Nettoverlust von 1,47 Mio. EUR abschließt, verglichen mit einem Nettoverlust von 4,9 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2022. Die Nettoeinnahmen beliefen sich auf 28,6 Mio. EUR, verglichen mit 24,4 Mio. EUR im Jahr 2022.

Der Verwaltungsrat von Softlab - mit einem Minus von 3,0% - genehmigte den Entwurf des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2023, der mit einem Verlust von 400.000 EUR abschließt, verglichen mit einem Gewinn von 3,2 Mio. EUR im GJ2022. Die Einnahmen für das GJ2023 betrugen 24 Mio. EUR, ein leichter Anstieg gegenüber 23,7 Mio. EUR im GJ2022.

Pinifarina hingegen geben um 1,1 Prozent nach. Die Aktie, die seit 2005 den Ex-Dividenden-Termin verpasst hat, steuert auf ihren dritten Abwärtstrend zu.

Bei den SMBs ist die Stärke von iVision Tech zu beobachten, die ihre gute Sitzung, mit der sie begonnen hatte, bestätigte und um 5,5% zulegte, um ihre fünfte Sitzung mit einer Aufwärtskerze abzuschließen.

Grifal hingegen legten um 4,7% zu und erreichten einen neuen Kurs von 2,25 EUR, nachdem sie am Vorabend um 0,9% nachgegeben hatten.

Mare Engineering Group - die vor dem Eintritt in die Volatilitätsauktion um 9,1% nachgaben - meldeten am Mittwoch, dass sie zum 31. Dezember einen Nettogewinn von 2,4 Mio. EUR erzielt hatten, nach 3,7 Mio. EUR im Jahr 2022. Der Produktionswert belief sich auf 39,4 Mio. EUR im Jahr 2023 von 35,3 Mio. EUR zum 31. Dezember 2022.

Die Aktie von Edil Sanfelice gab um 2,9% nach, nachdem sie seit Jahresbeginn um mehr als 58% zugelegt hatte.

In New York fiel der Dow gestern Abend um 1,1 Prozent, der Nasdaq gab 0,6 Prozent nach und der S&P 500 verlor 0,7 Prozent.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0813 von USD1,0815 am Mittwoch, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2711 USD von USD1,2708 gestern Abend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 83,17 USD pro Barrel gehandelt, nach 83,62 USD pro Barrel am Mittwoch. Gold wird mit USD2.332,37 je Unze gehandelt, verglichen mit USD2.340,30 je Unze am Mittwochabend.

Am Donnerstag stehen in Übersee um 1430 MESZ die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und zum US-BIP auf dem makroökonomischen Kalender.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.