Die Piazza Affari hat ihren Anstieg am frühen Morgen angesichts der positiven Stimmung in ganz Europa und eines guten Starts der Wall Street ausgeweitet.

Die Erholung der Banken nach den jüngsten Turbulenzen und die positive Stimmung im Automobilsektor aufgrund von Anzeichen eines Dialogs zwischen der EU und China über Zölle sind die treibenden Kräfte des Tages in ganz Europa, zu Beginn einer Woche, die einerseits durch das Warten auf die erste Runde der Wahlen in Frankreich und andererseits durch die US-Inflationsdaten (Pce) geprägt sein wird.

Gegen 12.20 Uhr stieg der Ftse Mib um 1,1%, allerdings bei einem bescheidenen Volumen von weniger als 800 Mio. €.

Unter den Wertpapieren sind zu nennen:

Die Banken erholten sich nach den jüngsten Rückgängen und der Sektorindex stieg um 2,4%. Insbesondere Bper Banca (+4,7%) und Mps (+3,9%), die zu den beliebtesten Kandidaten für den Wiederaufstieg des Bankensektors gehören, glänzten, auch wenn der Vorsitzende von Unipol, Cimbri, bekräftigte, dass das emilianische Institut bereits einen Weg der Autonomie eingeschlagen hat und es "in unmittelbarer Zukunft" nichts Neues gibt.

Auch Unicredit (+3%), die mit der dritten Tranche des Rückkaufs begonnen hat, und Banco Bpm (+2,6%) waren lebhaft.

Im Automobilsektor stiegen Stellantis um 1,8%, ebenso wie Brembo. Die von der Europäischen Union angekündigten vorläufigen Zölle, die bis zu 38,1% auf die Einfuhr von Elektrofahrzeugen aus China erheben sollen, werden voraussichtlich am 4. Juli in Kraft treten. Brüssel und Peking haben sich nach einem Telefonat zwischen EU-Kommissar Valdis Dombrovskis und dem chinesischen Handelsminister Wang Wentao am Wochenende darauf geeinigt, Gespräche aufzunehmen.

Fincantieri (+8,7%) bleibt am ersten Tag der Kapitalerhöhung sehr volatil, wobei die Rechte um mehr als 20% zulegen, da die Anleger ihre Positionen angesichts der Rekapitalisierung von 400 Mio. € (+100 Mio. € in Optionsscheinen), die auf die Übernahme von Uas (ehemals Wass) von Leonardo abzielt, anpassen.

(Claudia Cristoferi, Redaktion Gianluca Semeraro)