Der CAC40 gewinnt heute Morgen fast 0,3% um die 7.595 Punkte und profitiert insbesondere vom Anstieg der Luxusgüterwerte, mit +1,3% für Kering und Hermès.

Die Anleger warten auf die Wiedereröffnung der Wall Street, die gestern wegen des Gedenktages der Abschaffung der Sklaverei ('Juneteenth') geschlossen war und deren Ausrichtung den Märkten neue Impulse geben könnte.

Die New Yorker Indexfutures signalisieren derzeit eine Eröffnung im positiven Bereich nach den neuen Rekorden, die am Dienstagabend aufgestellt wurden, vor allem dank der weiteren Kursgewinne von Nvidia, der nun weltweit größten Marktkapitalisierung.

In Europa werden von der BoE, die ihre Zinsentscheidung um 13.00 Uhr bekannt geben wird, nur wenige Ankündigungen erwartet.

Die jüngste Verlangsamung der Inflation, die im letzten Monat das Ziel der Zentralbank von 2% erreichte, beginnt jedoch die Spekulationen über eine baldige Zinssenkung zu nähren.

Die Analysten von Oddo BHF betonten, dass die Signale der britischen Wirtschaft widersprüchlich seien und verwiesen auf ein "robustes" Wachstum und steigende Löhne und Dienstleistungspreise, aber auch auf eine steigende Arbeitslosenquote und einen Arbeitsmarkt, der "kurz vor einem Wendepunkt" stehe.

Eine Zinssenkung wird diese Woche nicht erwartet, aber der Abwärtstrend dürfte im August oder September beginnen", so die Privatbank.

Vor der BoE wird am Morgen die Schweizerische Nationalbank ihren akkommodierenden geldpolitischen Kurs beibehalten, möglicherweise mit einer weiteren Zinssenkung.

In den USA werden die neuesten Zahlen zum Immobilienmarkt, der Philadelphia Fed Index und die Arbeitslosenquote veröffentlicht.

Am Anleihenmarkt stabilisiert sich die Differenz zwischen der Rendite der 10-jährigen deutschen Bundesanleihe (2,42%) und der Rendite der französischen Bundesanleihe (3,17%) bei etwas weniger als 80 Basispunkten, was den höchsten Stand seit 2012 darstellt.

Der Euro schwächte sich erneut ab und fiel auf etwa 1,0735 $ zurück.

In den Nachrichten der französischen Unternehmen gab Bic an, dass sie ihre Umsatzwachstumsaussichten für das Jahr 2024 aufgrund eines schwierigen makroökonomischen Umfelds mit insbesondere "einem moderaten bis hohen einstelligen Rückgang des Feuerzeugmarktes in den USA (wertmäßig)" aktualisieren.

Dassault Systèmes gibt bekannt, dass Mahindra & Mahindra, ein indischer Hersteller von Automobilen und landwirtschaftlichen Maschinen, sich für seine 3DEXPERIENCE-Plattform in der Cloud entschieden hat, um den gesamten Entwicklungsprozess seiner neuen Produkte zu beschleunigen.

Technip Energies gab bekannt, dass es von der Indian Oil Corporation Limited (IOCL) einen "bedeutenden" Auftrag (zwischen 50 und 250 Millionen Euro Umsatz) erhalten hat, der im Auftragseingang des zweiten Quartals 2024 verbucht werden wird.

Die Vivendi-Tochter Canal+ gab am Donnerstag bekannt, dass sie ihre Beteiligung an dem asiatischen Streamingdienst Viu auf 36,8% erhöht hat, wie im letzten Jahr mit PCCW aus Hongkong vereinbart.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.