Die Pariser Börse ist seit heute Mittag bei +0,3% eingefroren (mangels Kaufinteresse bei 1,4 Mrd. Euro, die in 8 Stunden gehandelt wurden).... , aber der CAC40 (8.175/8.180) nähert sich unmerklich der 8.200 Punkten, 48 Stunden vor dem Monatsende und dem ersten Quartal.
Seit dem 1. Januar ist der Pariser Index um mehr als 8% gestiegen.

'Es ist bemerkenswert, dass der CAC 40 fast gleichauf mit dem S&P-500 liegt, was die Performance angeht', so Christopher Dembik. Dies ist selten genug, um es zu erwähnen", schloss der Stratege.
Der CAC40 liegt jedoch deutlich hinter dem Euro-Stoxx50, der einen neuen Rekord aufstellte (+0,5% auf 5.070) und seit dem 1. Januar +12,2% zulegte.

Aus taktischer Sicht beobachten wir an diesem Dienstag vielleicht kleine Anpassungen der Quartalsbilanzen: Die Fondsmanager trennen sich von lahmen Enten (Orpéa, Atos, Euroapi verlieren zwischen -5 und -8%) und verstärken sich bei den Banken (in Paris) und den 'Technos', die seither an der Nasdaq die beste Performance erzielt haben.

Der CAC40 erholte sich schnell von dem anfänglichen Einbruch bei Carrefour (von -4,5% auf -2%), dank BNP-Paribas +3% und Crédit Agricole +1,4%.
An der Wall Street machte der Anstieg der US-Indizes den Rückschlag vom Vortag teilweise wieder wett, wobei die Gewinne nun sehr homogen waren: Dow Jones, S&P500 und Nasdaq gewannen +0,3% (Rekordschluss für die Nasdaq, wenn das derzeitige Niveau gehalten wird).

Die Anleger haben gerade die Auftragseingänge für langlebige Güter und das Verbrauchervertrauen des Conference Board gelesen.
Letzteres hat sich im März leicht verschlechtert: Der vom Arbeitgeberverband berechnete Index des Verbrauchervertrauens lag bei 104,7 im Monat März, gegenüber 104,8 im Februar.

Während sich die Komponente des Verbraucherurteils, die die aktuelle Situation misst, auf 151 von 147,6 im letzten Monat verbesserte, sank die Komponente der Erwartungen deutlich auf 73,8 von 76,3 im Februar.

Das Handelsministerium berichtet, dass die Aufträge für langlebige Güter in den USA im letzten Monat um 1,4% gegenüber dem Vormonat gestiegen sind, nach einem sequentiellen Rückgang von 6,9% im Januar (revidiert von einer ursprünglichen Schätzung von 6,1%).

Ohne den Transportsektor, der normalerweise erratisch ist und in dem die Aufträge im Februar um 3,3% anstiegen, stiegen die US-Aufträge für langlebige Güter in diesem Zeitraum jedoch nur um 0,5%.

Weitere wichtige Indikatoren werden folgen, wie die letzte Schätzung des US-BIP für das vierte Quartal, die am Donnerstag erwartet wird, aber der Höhepunkt der Woche wird die Statistik der Einkommen und Ausgaben der privaten Haushalte für Februar sein.

Diese Veröffentlichung, deren Preiskomponente das bevorzugte Maß für die Inflation der Federal Reserve ist, wird die Prognosen für die nächsten Entscheidungen der Fed verfeinern.

In Europa erfuhren die Investoren heute Morgen das öffentliche Defizit Frankreichs für das gesamte Jahr 2023. Das Defizit beläuft sich auf 154 Mrd. EUR oder 5,5% des Bruttoinlandsprodukts (BIP), nach 4,8% im Jahr 2022 und 6,6% im Jahr 2021, gemäß den heute Morgen von Insee veröffentlichten Daten.

Die Einnahmen stiegen im letzten Jahr nur um 2% (nach +7,4% im Jahr 2022), da die Steuerquote auf 43,5% des BIP sank, während die Ausgaben um 3,7% (nach +4% im Jahr 2022) stiegen.

Der jüngste Anstieg der Indizes ließ bei einigen Anlegern wieder Zweifel an den Aktienbewertungen aufkommen, die von einigen Analysten als "überbewertet" oder sogar als "Blasenbildung" bezeichnet werden.
Die Anleihemärkte konnten nicht aufholen, was sie am Vortag verloren hatten, die Renditen entspannten sich um -1,5 Punkte bei Bunds (2,3580%) und OATs (2,8370%), während sie bei US-T-Bonds um +1,2 Punkte auf 4,2620% sanken.
Der Preis für ein Barrel Öl der Sorte Brent blieb in London nahezu unverändert bei 86,65 $, der $ blieb bei 1,0835/E völlig unverändert.

In den Nachrichten der dreifarbigen Unternehmen gab Air France-KLM (+3%) bekannt, dass sie auf Wunsch der Anleihegläubiger ungefähr 452 Millionen Euro der 500 Millionen Anleihen, die in neue Aktien umgewandelt und/oder in bestehende Aktien umgetauscht werden können (OCEANE) und die am 25. März 2026 fällig sind, zurückgezahlt hat.

TotalEnergies gab bekannt, dass es eine Absichtserklärung mit China Petroleum and Chemical Corporation (SINOPEC) abgeschlossen hat, um gemeinsam eine Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) in einer Raffinerie von SINOPEC in China zu entwickeln.

Edenred kündigt die Unterzeichnung einer Partnerschaft mit IP Gruppo api an, einem italienischen Konzern für Kraftstoff- und Mobilitätslösungen, von dem Edenred sein gesamtes Energiekartengeschäft mit einem Portfolio von etwa 50.000 B2B-Kunden übernehmen wird.


Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.