(Alliance News) - Die Piazza Affari hat sich am Donnerstag mit rund -27.800 Punkten besser entwickelt als die anderen europäischen Aktienmärkte. Die Handelsräume konzentrieren sich auf die globalen geldpolitischen Aussichten. In diesem Zusammenhang bekräftigten sowohl der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell als auch die Präsidentin der EZB Christine Lagarde am Mittwoch, dass die Geldpolitik restriktiv bleiben wird, um die Inflation zu bekämpfen, die im Vergleich zum kanonischen Ziel von 2 % immer noch zu hoch ist.

Unterdessen hat sich die wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone im Juni verschlechtert, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Daten der Europäischen Kommission hervorgeht. Der Indikator für die wirtschaftliche Einschätzung sank von 96,5 Punkten im Mai auf 95,3 Punkte. Der Juni-Wert liegt unter dem von FXStreet zitierten Marktkonsens von 96,0 Punkten.

Infolgedessen stieg der FTSE Mib um 0,8% auf 27.859,09 und das Put/Call-Verhältnis lag bei 0,80.

Der Mid-Cap steigt um 0,2 Prozent auf 42.387,59, der Small-Cap steigt um 0,1 Prozent auf 26.728,28, und der Italy Growth gibt um 0,1 Prozent auf 9.028,21 nach.

In Europa gab der Londoner FTSE 100 um 0,2 Prozent nach, der Pariser CAC 40 stieg um 0,5 Prozent und der Frankfurter DAX 40 lag um 0,1 Prozent im Plus.

Auf der Liste der höchstkapitalisierten Werte der Piazza Affari bestätigte Saipem seinen guten Start und stieg um 1,5 Prozent. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es zwei neue Aufträge erhalten hat, einen für Offshore-EPCI-Aktivitäten im Nahen Osten und den anderen für die Entwicklung von U-Boot-Drohnen in Brasilien im Gesamtwert von rund 1 Mrd. USD.

Stärke auch bei Tenaris, die um 2,5 Prozent auf 13,32 EUR zulegten. Jefferies hat die Coverage für die Aktie mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 19,00 EUR aufgenommen.

Angeführt wird die Liste jedoch von Banco BPM, die um 2,7 % zulegen und damit zum dritten Mal in Folge auf der Hausseseite schließen.

Die Prysmian Group, die um 0,2 Prozent nachgab, meldete am Donnerstag das Erreichen eines wichtigen Meilensteins mit Eastern Green Link 2 Limited, einem Joint Venture zwischen SSEN Transmission und National Grid Electricity Transmission PLC, den Eigentümern der Stromübertragungssysteme in Großbritannien. Nachdem Prysmian im Mai als exklusiver bevorzugter Bieter ausgewählt worden war, umfasst die Zusage die Zahlung von 180 Mio. EUR, um die kontinuierliche Verfügbarkeit der Kapazitäten der Prysmian-Gruppe für den Bau der Kabelverbindung Eastern Green Link 2 während der verbleibenden Verhandlungsphase sicherzustellen, die auf einen rechtzeitigen Vertragsabschluss abzielt.

Italgas gaben ebenfalls nach und verloren 0,5 % in ihrer zweiten Baisse-Sitzung.

Im Kadettensegment standen Juventus FC an der Spitze, die um 1,8% zulegten und sich bei 0,34 EUR positionierten.

Auch Piaggio, die um 1,5 % zulegten, waren stark und beendeten ihre dritte Sitzung mit einem Plus.

Cembre hingegen stiegen um 1,4% auf 29,80 EUR und setzten damit ihren Aufwärtstrend fort, nachdem sie am Mittwoch bereits um 0,7% zugelegt hatten.

Credito Emiliano hingegen stiegen um 1,3% auf 7,20 EUR je Aktie, nachdem Jefferies am Mittwoch seine Empfehlung von "Halten" auf "Kaufen" angehoben und das Kursziel mit 8,90 EUR bestätigt hatte.

Am Ende gab GVS um 3,3 Prozent auf 5,3750 EUR nach. JPMorgan Asset Management erhöhte seine Short-Position in der Aktie auf 0,71% von zuvor 0,6%.

Im Small-Cap-Bereich bestätigte Beewize den seit dem Glockenschlag erreichten Höchststand und legte um 4,6% zu, nachdem er in den beiden vorangegangenen Sitzungen insgesamt um über 13% gestiegen war.

Mondo TV hingegen legte um 2,8 % zu. Das Unternehmen, das seine Dividende seit 2016 nicht mehr gekürzt hat, verzeichnet einen Gewinn von rund 14 % im Wochenverlauf.

Die LVenture Group und Digital Magics haben dem Fusionsprojekt zugestimmt, wodurch das führende italienische Unternehmen für Investitionen in Start-ups und offene Innovation entsteht. Im Einzelnen erhalten die Aktionäre von Digital Magics 46 Aktien von LVenture für je fünf gehaltene Aktien und halten damit 63 % des Kapitals von LVenture, während die Aktionäre von LVenture 37 % halten werden. Darüber hinaus wurde eine Rahmenvereinbarung zur Regelung der Transaktion und eine Aktionärsvereinbarung zur Regelung der Beziehungen zwischen den Hauptaktionären des fusionierten Unternehmens unterzeichnet. LVenture genehmigte außerdem eine Kapitalerhöhung in Höhe von 2,5 Mio. EUR, die der Universität LUISS Guido Carli vorbehalten ist.

LVenture liegt mit 0,3 % im grünen Bereich, während Digital Magics - auf der Liste Italia Growth - um 1,9 % zulegt.

Das Schlusslicht der Liste bildet CSP International mit einem Minus von 5,3% nach 0,8% am Vorabend.

Bei den KMU geben Bifire um 4,2 % nach, nachdem sie am Vorabend um 4,0 % zurückgegangen waren.

Allcore hingegen fällt um 3,8 Prozent und gibt damit nach drei Sitzungen, die mit einer Hausse endeten, wieder nach.

Doxee wiederum fiel um 3,6%, obwohl das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab, dass es im Rahmen der Ausschreibung für Forschungs- und experimentelle Entwicklungsprojekte der Region Emilia Romagna Subventionen in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses in Höhe von 479.402,24 EUR erhalten hatte, was den Gesamtausgaben des Unternehmens von 1,0 Mio. EUR entspricht.

Finanza.Tech steigt um 6,1% und notiert bei 0,9340 EUR. Die Aktie hat ihre Marktkapitalisierung im letzten Monat um fast 38 % erhöht.

Casta Diva hingegen legten um 5,1 % zu und beendeten die dritte Börsensitzung mit einer positiven Tendenz.

In New York schloss der Dow in der europäischen Nacht mit einem Minus von 0,2 %, der Nasdaq mit einem Plus von 0,3 % und der S&P 500 schloss knapp unter Par.

Bei den Währungen wechselte der Euro zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch den Besitzer bei 1,0918 USD gegenüber 1,0955 USD. Das Pfund hingegen war 1,2648 USD wert, nach 1,2613 USD gestern Abend.

Bei den Rohstoffen liegt der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 73,74 USD pro Barrel gegenüber 73,03 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Mittwoch. Der Goldpreis liegt bei USD 1.904,60 je Unze gegenüber USD 1.909,22 je Unze am Mittwochabend.

Auf dem makroökonomischen Kalender für Donnerstag werden am Nachmittag um 1300 MESZ die Daten zum spanischen Geschäftsklima veröffentlicht. In den USA werden um 1430 MESZ die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und das Bruttoinlandsprodukt sowie um 1630 MESZ die Gasvorräte erwartet.

Von Maurizio Carta, leitender Reporter bei Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.