Bauherren sollten ihre aus Gefälligkeit auf der Baustelle mithelfenden Verwandten und Freunde gegen Unfallrisiken privat versichern. Die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), weist in diesem Zusammenhang auf ein entsprechendes Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe (S 1 U 2650/11) hin.

Wenn Bauherren auf ihrer Baustelle Helfer beschäftigen, müssen sie ihr Bauvorhaben bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung anzeigen. Über diese ist jedoch nur versichert, wer als Hilfskraft in arbeitnehmerähnlicher Form für den Bauherrn tätig ist.

Im entschiedenen Fall half ein Zimmermann einem befreundeten Lehrer ohne Entgelt beim Bau eines Carports. Dabei verletzte er sich mit einer Kreissäge am rechten Oberschenkel. Die Berufsgenossenschaft erkannte die Verletzung nicht als Arbeitsunfall an und verweigerte Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Die dagegen beim Sozialgericht erhobene Klage blieb erfolglos. Der Zimmermann habe aus Gefälligkeit geholfen und sei damit nicht einem Arbeitnehmer gleichzustellen, begründete das Gericht die Entscheidung.

Da es sehr vom Einzelfall abhängt, ob die gesetzliche Unfallversicherung greift, und sie ohnehin nur eine Grundsicherung bietet, rät die Württembergische Versicherung allen Bauherren, in jedem Fall die Helfer durch eine private Bauhelfer-Unfallversicherung gegen Risiken auf der Baustelle abzusichern.

Die Bauherren und ihre Ehegatten können mit einer privaten Unfallversicherung für alle Unfälle des täglichen Lebens vorsorgen. Sie sind dann nicht nur bei Unfällen auf der Baustelle, sondern generell bei solchen im Beruf und in der Freizeit versichert.

Stuttgart, 23. Januar 2013

Wüstenrot & Württembergische - Der Vorsorge-Spezialist

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.


weitergeleitet durch