Workday, Inc. gab bekannt, dass die Defense Intelligence Agency (DIA) sich für Workday Government Cloud entschieden hat, um ihre Bemühungen zur Modernisierung des Personalwesens zu beschleunigen. Dies markiert den formellen Eintritt von Workday in die U.S. Intelligence Community und seine wachsende Dynamik auf dem Markt der U.S. Federal Government. In Zusammenarbeit mit dem Value-Added Reseller Groundswell, der über umfangreiche Erfahrungen mit der Modernisierung von Bundesbehörden verfügt, wird Workday die DIA bei ihrer Aufgabe unterstützen, die Rekrutierung und das Onboarding zu beschleunigen, um eine vielfältige, vertrauenswürdige und flexible Belegschaft zu schaffen. Workday wird der DIA auch dabei helfen, Fähigkeiten und Fachwissen in der gesamten Organisation zu identifizieren, zu integrieren und zu lenken, um neue nachrichtendienstliche Probleme dort zu lösen, wo und wann sie am dringendsten benötigt werden.

Mit Workday Government Cloud wird die DIA in der Lage sein: Das Unternehmen zusammenbringen: Durch die Zentralisierung aller Personaldaten in einem einzigen System mit Workday kann die DIA Silos aufbrechen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen ihren Mitarbeitern fördern. Auf diese Weise kann das Unternehmen Managern und Führungskräften bessere Einblicke in die Entscheidungsfindung und den Einsatz von Schlüsselkompetenzen geben. Revolutionieren Sie das Einstellungserlebnis: Durch die Leistungsfähigkeit des einheitlichen Datenkerns von Workday kann die DIA Geschäftsprozesse automatisieren und Einstellungsentscheidungen beschleunigen, wodurch die Zeit bis zur Einstellung verkürzt wird, so dass die Behörde mithalten und im Wettbewerb um Spitzenkräfte bestehen kann.

Stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt: Workday bietet der DIA eine mitarbeiterorientierte Talentbasis, die die Mitarbeiterbindung erhöht, das Engagement steigert und künftige Führungskräfte ausbildet, die sich den nachrichtendienstlichen Herausforderungen von morgen stellen. Der Modernisierungsauftrag der DIA kommt zu einer Zeit, in der die Bundesbehörden mit noch nie dagewesenen technologischen Veränderungen, einem raschen demografischen Wandel und langen Wartezeiten für Neueinstellungen konfrontiert sind, insbesondere bei jüngeren potenziellen Mitarbeitern. Es wird geschätzt, dass nur 7% der Bundesangestellten unter 30 Jahre alt sind und dass fast 30% der Führungskräfte der Bundesbehörden innerhalb von fünf Jahren in den Ruhestand gehen werden.

In Verbindung mit den komplexen nachrichtendienstlichen Problemen, die täglich auftreten, macht dies die Notwendigkeit, alte Technologien zu ersetzen, umso dringlicher. Die neue Partnerschaft von Workday mit der DIA baut auf einer bestehenden Basis von mehr als 35 Kunden aus dem Bereich der Bundes- und Landesregierungen auf der ganzen Welt auf und markiert den Beginn des Markteintritts von Workday in den US-Bundesbehörden vor fast zwei Jahren, was die hohe Dynamik des Unternehmens in diesem Sektor unterstreicht.