West Wits Mining Limited meldete den Beginn der ersten Bohrphase mit dem Ziel, historische Informationen über das Uran-Explorationsziel des Unternehmens zu bestätigen. Im Oktober 2021 gab das Unternehmen die Anpassung seines Uranexplorationsziels an den JORC-Standard (2012) und die Aufnahme von Uran als Zielmineral in das Bird Reef-Explorationsprogramm auf dem Witwatersrand Basin Project ("WBP") bekannt. Die Explorationsergebnisse von 20081 bestätigten eine konsistente Uranmineralisierung über ca.

3,3 km mit einer Streichenlänge von mehr als 7 km entlang des anvisierten Bird Reef-Abschnitts innerhalb des WBP-Abbaurechtsgebiets. Dieses Phase-1-Uranbohrprogramm ist das erste einer dreiphasigen Diamantbohrinitiative, die darauf abzielt, das gemeldete JORC-Uranexplorationsziel in eine abgeleitete Mineralressource umzuwandeln. Die nachstehende Tabelle 1 gibt einen Überblick über die Größe des Explorationsziels und Bild 1 zeigt den Beginn der Bohrarbeiten.

In der ersten Phase des Uranbohrprogramms werden drei Bohrlöcher mit einer Tiefe von jeweils etwa 120 Metern in bekannten Mineralisierungsgebieten gebohrt. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse bis Ende September 2022 bekannt gegeben werden. Weitere zwei Bohrphasen sind geplant, sobald die Daten der Phase 1-Bohrungen analysiert worden sind.

Phase 2 wird der Mineralisierungszone auf dem Streichen und neigungsabwärts innerhalb des Bergbaurechtsgebiets folgen, wie unten in Abbildung 2 dargestellt. Sobald Phase 2 abgeschlossen ist, geht West Wits davon aus, dass es in der Lage sein wird, das Explorationsziel in eine JORC-konforme abgeleitete Mineralressource umzuwandeln. Die Bohrungen der Phase 3 sind geplant, um die Kontinuität des uranhaltigen Riffs bis in eine Tiefe von mehr als 400 m unter der Oberfläche zu erproben. Nachdem die Bohrungen der Phasen 1/2 abgeschlossen sind und das Explorationsziel erfolgreich zu einer JORC-konformen abgeleiteten Mineralressource aktualisiert wurde, plant das Unternehmen auch die Durchführung einer Scoping-Studie, um die Rentabilität eines eigenständigen Uranabbaubetriebs im Gebiet Bird Reed Central zu bestätigen.

Die Scoping-Studie soll die dritte Phase motivieren, die auf eine Mineralisierung unterhalb von 400 Metern abzielt, um eine mögliche Kontinuität der Zone zu testen. Sollte die Scoping-Studie die Machbarkeit bestätigen, wird die Exploration ausgeweitet, um eine angezeigte Mineralressource zu erhalten. In Tabelle 2 ist der stufenweise Ansatz dargestellt.

Abbildung 3 zeigt ein 3D-Schema der historischen (rot), Phase-1- (grün) und Phase-2-Bohrungen (gelb). Das stufenweise Programm soll zu einem besseren geologischen Verständnis der mineralisierten Bird Reef-Sequenz führen. Die Bohrungen der Phasen 1 und 2 werden darüber hinaus die geostatistische Unterstützung verbessern, um eine JORC-konforme Mineralressourcenschätzung und -modellierung zu ermöglichen.