Am 8. Januar 2022 stellte Weichai Power den Dieselmotor mit einem thermischen Grundwirkungsgrad von 51,09 % vor, der einen großen Fortschritt in der Wasserstofftechnologie darstellt. Der thermische Grundwirkungsgrad des Motors von 51,09 % ist eine weitere bedeutende Revolution im Vergleich zu herkömmlichen Motoren und eine technische Vorbereitung auf die Umsetzung der Emissionsnorm "China VII". Die Anwendung dieser Technologie wird Weichai Power helfen, die Welt in einem vollständigen Spektrum von Dieselmotoren zu führen, von großer strategischer Bedeutung für die Förderung der energieeffizienten und umweltfreundlichen Entwicklung von Chinas traditioneller Verbrennungsmotorenindustrie sein und eine bedeutende Führungsrolle in der globalen Verbrennungsmotorenindustrie spielen. Schätzungen zufolge können im Vergleich zu den auf dem Markt befindlichen Schlüsselprodukten (Dieselmotoren mit einem Wärmewirkungsgrad von 46 %) solche mit einem Wärmewirkungsgrad von 51 % zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen um jeweils 10 % führen, wodurch der Kraftstoffverbrauch um 16 Millionen Tonnen und die Kosten um etwa 140 Milliarden Yuan jährlich gesenkt und die Kohlendioxidemissionen um 50 Millionen Tonnen jährlich verringert werden. Durch den massiven Einsatz der Spitzentechnologie in der Branche wird sie enorme wirtschaftliche und soziale Vorteile bringen. Neben der Förderung der innovativen und kohlenstoffarmen Entwicklung herkömmlicher Motoren hat Weichai Power die neue Energiebranche als wichtige Strategie gewählt. Die erste Serie der wasserstoffbetriebenen Sinotruk-Schwerlastzugmaschinen mit dem Hochleistungs-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem von Weichai ist leistungsstark, umweltfreundlich, sicher, zuverlässig und effizient für den Dauereinsatz.