Séché Environnement und Waga Energy haben eine Produktionsanlage auf dem Gelände von Opale Environnement, einer Tochtergesellschaft der Séché Environnement Gruppe, in Sainte-Marie-Kerque (Pas-de-Calais) in Betrieb genommen.

Dank der WAGABOX®-Technologie, die von Waga Energy entwickelt und patentiert wurde, verwertet diese innovative Anlage das spontan aus deponierten Abfällen ausströmende Gas in Form von Biomethan, einem erneuerbaren Ersatz für fossiles Erdgas. Die Produktion wird direkt in das lokale Gasnetz eingespeist, um Privathaushalte und Unternehmen zu versorgen.

Die WAGABOX®-Anlage in Sainte-Marie-Kerque kann 800 m3/h verarbeiten und bis zu 35 GWh Biomethan pro Jahr produzieren (abhängig von der Methankonzentration im Rohgas), was dem Verbrauch von etwa 5.500 Haushalten entspricht. Damit wird die Verwendung von fossilem Erdgas vermieden, das jährlich 5.800 Tonnen CO2-Äquivalent in die Atmosphäre ausstößt.

Maxime Séché, Generaldirektor von Séché Environnement: ' Diese Biomethananlage ist ein Beispiel für das Engagement der Séché Environnement Gruppe für die Kreislaufwirtschaft und den ökologischen Übergang der Regionen und Industrien. Sie ist Teil der Dekarbonisierungsstrategie der Gruppe, die im Februar 2022 vorgestellt wurde und deren Ziel es ist, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 25% zu reduzieren.

Mathieu Lefebvre, Präsident und CEO von Waga Energy: "Dank der WAGABOX®-Technologie wird der Standort Sainte-Marie-Kerque zum Biomethanproduzenten und versorgt die Region mit lokaler und dekarbonisierter Energie.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.