(Alliance News) - Reduzierte Verluste und leicht erhöhter Produktionswert. Visibilia Editore Spa hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass das erste Halbjahr aus finanzieller Sicht positiv, in anderer Hinsicht jedoch turbulent verlaufen ist.

Was die Buchhaltung betrifft, so stieg der Produktionswert auf 1,9 Mio. EUR oder nur 9.539 EUR gegenüber dem gleichen Wert im ersten Halbjahr des Vorjahres.

Das Ebitda lag bei minus 64.364 EUR gegenüber minus 371.826 EUR, während der Betriebsverlust von 545.419 EUR auf 130.157 EUR zurückging.

Der Verlust vor Steuern sank von 616.851 EUR auf 151.897 EUR und der Nettoverlust verbesserte sich von 616.851 EUR auf 170.401 EUR.

Die Nettofinanzposition belief sich zum 30. Juni 2023 auf 2,8 Mio. EUR und blieb damit gegenüber dem Stand von Ende 2022 nahezu unverändert. Die überfälligen Steuerverbindlichkeiten beliefen sich auf 1,5 Mio. EUR, und das Unternehmen wies darauf hin, dass Visibilia Editore bei den Steuerverbindlichkeiten beschlossen hat, von den geltenden Vorschriften Gebrauch zu machen, die es ihm ermöglichen, die Zahlungen an die Steuerbehörden aufzuschieben. Alle Strafen und Zinsen wurden dem entsprechenden Fonds zugewiesen.

Die überfälligen Verbindlichkeiten gegenüber der Sozialversicherung belaufen sich auf 500.513 EUR und werden in 12 oder 24 Monatsraten bei den zuständigen Stellen gestundet.

Das Nettovermögen beläuft sich auf 479.128 EUR.

"Die Entwicklung der strategischen Maßnahmen der Gruppe wird durch einen konsolidierten Geschäftsplan auf Gruppenebene - zusammen mit Visibilia Editrice Srl - untermauert, der kürzlich für den Dreijahreszeitraum 2023-2025 überarbeitet und vom Verwaltungsrat im März genehmigt wurde. Dieser Plan sieht einen angemessenen Wachstumspfad vor, der dem Trend der Marktentwicklung - insbesondere des digitalen Verlagswesens - entspricht, die Rückgänge bei den Kiosk- und Abonnementeinnahmen berücksichtigt, die Industriekosten moderat senkt und mittelfristig zur Wertschöpfung beiträgt", erklärte das Unternehmen.

"Dieser Plan wurde durch zusätzliche Annahmen ergänzt, die der Aktionär SIF Italia Spa mit Hilfe eines externen Beratungsunternehmens, Epyon Consulting Srl, aufgestellt hat. Der eigenständige Plan sieht für 2023 einen Umsatzrückgang im Vergleich zu 2022 und für 2024 ein ähnliches Ergebnis wie 2023 vor, gefolgt von einem Wachstum im Jahr 2025".

Visibilia Editore - wie auch SIF Italia - stehen wegen bestimmter Aktienbewegungen im Fadenkreuz der Consob und der Aktionäre. Darüber hinaus wurden die beiden Unternehmen durch den Tod von Luca Giuseppe Reale Ruffino erschüttert, der Vorsitzender und CEO von Visibilia Editore sowie Hauptaktionär des Unternehmens war.

Ruffino, 60, war im vergangenen März zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats ernannt worden.

Nach Ruffinos frühem Tod ernannte der Verwaltungsrat Giuseppe Vadalà Bertini, einen ehemaligen Direktor, zum Vorsitzenden von Visibilia. Da keine Person für die Ernennung eines Nachfolgers von Ruffino gefunden wurde, verschob der Verwaltungsrat die entsprechenden Beschlüsse auf eine zukünftige Sitzung des Verwaltungsrats.

Zum Fall Consob teilte SIF Italia hingegen mit, dass "aus den Daten, die sich aus den dem Consob-Beschluss beigefügten Tabellen ergeben, hervorgeht, dass aufgrund der Gesamtbeteiligung der Gesellschaft und von Luca Ruffino sowie individuell für die Gesellschaft die Beteiligungsschwellen, die für die Anwendung der in der Satzung von Visibilia genannten Regeln für ein Übernahmeangebot zu den dort festgelegten Bedingungen relevant sein könnten, während des Bezugszeitraums überschritten wurden".

Das Unternehmen fügte hinzu, dass es "seine Analyse aufgrund des oben beschriebenen Szenarios vertieft und beabsichtigt, so bald wie möglich eine Verwaltungsratssitzung einzuberufen, um eine interne Bewertung durchzuführen und die geeigneten Managementinitiativen im besten Interesse des Unternehmens zu beschließen".

Die Aktien von Visibilia Editore schlossen am Donnerstag mit einem Plus von 21 Prozent bei 0,80 EUR pro Aktie.

Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, Senior Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.