Übersicht

● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.

● Laut Refinitiv ist der ESG-Score des Unternehmens für seine Branche gut.


Stärken

● Der Geschäftsbereich des Konzerns beinhaltet ein hohes Wachstumspotential. Für das Unternehmenswachstum wird dem Standard & Poor's Konsensus zufolge ein starker Anstieg in Höhe von 48% in 2026 erwartet.

● Der Gewinn pro Aktie (EPS) des Unternehmens wird laut Konsens der Analysten in den nächsten Jahren voraussichtlich deutlich steigen.

● Die Einschätzung der Analysten, die das Thema verfolgen, hat sich in den letzten vier Monaten verbessert.

● Die Analysten haben ihre Meinung über das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten deutlich revidiert.


Schwächen

● Die Bewertung des Konzerns, basierend auf dem Unternehmensgewinn, erscheint relativ hoch. Die Unternehmensbewertung beläuft sich derzeit auf 322.64 X Gewinn/Aktie, der für das laufende Bilanzjahr erwartet wird.

● In Relation zum Wert der Sachanlagen erscheint die Bewertung des Unternehmens relativ hoch.

● Das Bewertungsniveau des Unternehmens ist angesichts des generierten Cashflows besonders hoch.

● Der Konzern zahlt keine oder nur wenig Dividende aus und gehört daher nicht zur Kategorie der renditestarken Unternehmen.

● Die Analystenschätzungen zur Geschäftsentwicklung des Unternehmens unterscheiden sich erheblich vom Rest. Die Vorhersagbarkeit scheint schwierig zu sein in Verbindung mit der Geschäftsaktivität des Unternehmens.

● Die Kursziele der Analysten, die der Aktie folgen, unterscheiden sich deutlich. Dies bringt Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens und seines Geschäfts mit sich.