In dem am 8. März 2021 veröffentlichten Prospekt für den Börsengang haben wir Pro-forma-Finanzinformationen veröffentlicht, die die Ertragslage von Vantage Towers so darstellen, als ob die Neuordnung der Gruppe zum 1. April 2019 stattgefunden hätte. In diesem Abschnitt haben wir vergleichbare Pro-forma-Finanzinformationen dargestellt, um die Ertragslage der Gruppe so darzustellen, als ob Vantage Towers für das gesamte Geschäftsjahr 2020 und 2021 aus der Vodafone-Gruppe ausgegliedert gewesen wäre, um einen Vergleich mit den im Prospekt veröffentlichten Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 und der Ertragslage für das Geschäftsjahr 2021 auf konstanter Basis zu ermöglichen.

Die ungeprüften Pro-forma-Finanzinformationen dienen ausschließlich Veranschaulichungszwecken und sagen nichts über die Ergebnisse der Gesellschaft, ihrer Konzerngesellschaften und der nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen an INWIT und Cornerstone aus.

Eine Darstellung der Grundlage der Aufstellung ist in den Ausführungen auf Seite 8 zu entnehmen. Die in der nachfolgenden Tabelle dargestellten alternativen Leistungskennzahlen werden auf den Seiten 10-15 definiert; auch Überleitungen sind angegeben.


Konsolidierte Vantage Towers auf Pro-forma-Basis (EUR Mio.)    GJ20PF (ungeprüft) GJ21PF (ungeprüft) 
Umsatzerlöse (ohne Durchleitungseinnahmen)                     945                966 
Umsatzerlöse aus weiterbelasteten Investitionsausgaben         -                  4 
Umsatzerlöse                                                   945                970 
Instandhaltungsaufwand                                         (35)               (37) 
Personalaufwand                                                (38)               (40) 
Verwaltungskosten und sonstige Kosten                          (58)               (63) 
Bereinigtes EBITDA                                             814                830 
Marge (%)                                                      86 %               86 % 
Umsatzerlöse aus weiterbelasteten Investitionsausgaben         -                  (4) 
Aufwendungen für Grundstücksmieten                             (301)              (302) 
Bereinigtes EBITDAaL[ 4 ]                                      513                524 
Marge (%)                                                      54 %               54 % 
Auflösung der nicht zahlungswirksamen Leasinganpassungen [ 4 ] 10                 10 
Instandhaltungsinvestitionen                                   (29)               (36) 
Wiederkehrender operativer Free Cashflow                       494                498 
Cash Conversion (%)                                            96 %               95 % 
(-) Gezahlte Steuern [ 8 ]                                     (103)              (98) 
(-) Zinsen [ 9 ]                                               (16)               (16) 
Wiederkehrender Free Cashflow (RFCF)                           375                384 
Nettofinanzverschuldung                                        N/A                2.001 
Nettofinanzverschuldung zu bereinigtes EBITDAaL                N/A                3,8x 

Starke Ertragslage auf vergleichbarer Pro-forma-Basis

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere Ertragslage der Prognose entspricht, die wir zuvor veröffentlicht haben. Unsere Umsatzerlöse (ohne Durchleitungseinnnahmen) stiegen auf Pro-forma-Basis von EUR 945 Mio. auf EUR 966 Mio., eine Steigerung um EUR 21 Mio. bzw. +2,2 %. Ursächlich hierfür waren das "Built-to-Suit"-Programm in Deutschland, die Vereinbarung zur gemeinsamen Nutzung aktiver Infrastruktur mit Orange in Spanien und die vertraglich vereinbarten Inflationsindexklauseln in unseren MSAs. Der um 5,7 % höhere Instandhaltungsaufwand war bedingt durch einen Arbeitsrückstand in unserem Bestand, der in der zweiten Jahreshälfte abgebaut wurde, während der Anstieg des Personalaufwands (+5,3 %) und der Verwaltungs- und sonstigen Kosten (+8,6 %) dem Einmaleffekt aus der Gründung der Gruppe zuzuschreiben sind. Daraus ergab sich ein Anstieg des bereinigten EBITDAaL auf Pro-forma-Basis um EUR 513 Mio. auf EUR 524 Mio., was einer Zunahme um EUR 11 Mio. (+2,1 %) entspricht. Die EBITDAaL-Marge blieb hingegen stabil bei 54 %.

Unser wiederkehrender Free Cashflow auf Pro-forma-Basis erhöhte sich von EUR 375 Mio. auf EUR 384 Mio.; das ist ein Anstieg von EUR 9 Mio. bzw. 2,4 %, der der zuvor von uns veröffentlichten Prognose entspricht. Der durch einen Aufholeffekt bedingte Anstieg der Instandhaltungsinvestitionen im Geschäftsjahr 2021 von EUR 29 Mio. um EUR 7 Mio. bzw. 24 % auf EUR 36 Mio. wurde durch einen niedrigeren Steueraufwand, der von EUR 103 Mio. um EUR 5 Mio. bzw. 4,9 % gesunken ist, ausgeglichen.

Wie in unserer Ergebnismitteilung zum dritten Quartal erläutert, hat die Finalisierung der Ausgliederung von Vantage Towers und der Abschluss der Neubewertung von Leasingverhältnissen nach IFRS 16 aufgrund der neuen Rahmenverträge für Dienstleistungen zu kleineren technischen Anpassungen unserer dargestellten Pro-forma-Ertragslage geführt. Die Neubewertung von Leasingverhältnissen gemäß IFRS 16 führt zu einer rechnungslegungsbedingten Erhöhung unserer Aufwendungen für Grundstücksmieten auf jährlicher Basis um etwa EUR 10 Mio. Die Anpassung ist nicht zahlungswirksam und wirkt sich somit nicht auf unseren wiederkehrenden Free Cashflow aus.

Unsere Ertragslage für das Geschäftsjahr 2021 legt ein solides Fundament; darauf aufbauend werden wir unsere kommerziellen Aktivitäten und Effizienzsteigerungsprogramme mit zunehmender Dynamik vorantreiben. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere mittelfristigen Ziele erreichen werden und alle Aspekte unserer breit angelegten Strategie umsetzen werden.

[ 1 ] . Vom 1. April 2020 bis 31. März neu hinzugekommene Standorte/Mietverhältnisse

[ 2 ] . Nähere Informationen zu den Pro-forma-Anpassungen sind dem Abschnitt "Grundlagen der Aufstellung" zu entnehmen.

[ 3 ] . Die in der Tabelle dargestellten Nicht-IFRS-Kennzahlen werden auf den Seiten 10-15 definiert; auch Überleitungen sind angegeben.

[ 4 ] . Im Zwölfmonatszeitraum zum 31. März 2021 hat die Gruppe in Übereinstimmung mit den Anforderungen von IFRS 16 eine Neubewertung ihres Leasingportfolios vorgenommen. Die Gesellschaft hat die Auswirkungen der Neubewertung der Leasingverhältnisse berechnet und vorläufig eine nicht zahlungswirksame Erhöhung der Summe aus Pro-forma-Zinszahlungen auf Leasingverbindlichkeiten und der Amortisation auf Nutzungsrechte für den Zwölfmonatszeitraum zum 31. März 2021 in Höhe von EUR 10 Mio. erfasst. Für den Zwölfmonatszeitraum zum 31. März 2020 hat die Gesellschaft keine Neubewertung nach IFRS 16 vorgenommen. Wäre die Neubewertung der Leasingverhältnisse rückwirkend zum 1. April 2019 erfolgt, hätte sich die entsprechende nicht zahlungswirksame Erhöhung nach Schätzungen des Unternehmens für den Zwölfmonatszeitraum zum 31. März 2020 auf Pro-forma-Basis auf EUR 10 Mio. belaufen, was zu einem geschätzten Rückgang des bereinigten EBITDAaL des Konzerns auf Pro-forma-Basis um EUR 10 Mio. geführt hätte. Diese Abpassung ist in den Ergebnissen für den Zwölfmonatszeitraum zum 31. März 2020 auf Pro-forma-Basis enthalten.

[ 5 ] . Gemessen am Zeitplan und der Art der Ausgründung der europäischen Funkturminfrastruktur und der Bildung des Konzernvermögens müssen zwei entscheidende Fakten bei der Überprüfung der dargestellten Ergebnisse der Gruppe berücksichtigt werden:

* Die Konzern-Finanz- und Ertragslage berücksichtigt die Einbeziehung a) der Gesellschaft ab dem 25. Mai 2020 und somit die Ergebnisse der deutschen Geschäftsbetriebe; b) der Märkte in Spanien, Portugal, der Tschechischen Republik, in Ungarn, Rumänien und Irland sowie den 33,2%-Anteil an INWIT ab dem 17. Dezember 2020 nach dem Erwerb von CTHC; c) Vantage Towers Griechenland ab dem 22. Dezember 2020 und d) die 50%ige Beteiligung an Cornerstone ab dem 14. Januar 2021. * Gemäß IFRS 10 hat Vantage Towers vor dem Zeitpunkt, an dem es die Beherrschung erlangt hat, keine Finanzinformationen zu den Funkturmanlagen einbezogen. Dementsprechend enthalten die Finanzergebnisse keinen Vergleich zu Vorjahreszeiträumen.

[ 6 ] . Mittelfristige Prognose zu Ist-Zahlen; ohne Vereinigtes Königreich und Italien.

[ 7 ] . Für die Zwecke des RFCF im Zwölfmonatszeitraum zum 31. März 2021 auf Pro-forma-Basis wurde keine Kapitalflussrechnung auf Pro-forma-Basis erstellt; daher wurden die zahlungswirksamen Leasingkosten, die gezahlten Steuern und gezahlten Zinsen auf Grundlage der jeweils in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Beträge berechnet. Ab dem Geschäftsjahr 2022 werden die tatsächlich gezahlten Zahlungsmittel verfügbar sein und sodann für die RFCF-Berechnung verwendet.

[ 8 ] . Für die Zwecke der Pro-forma-Überleitungsrechnung werden die auf Pro-forma-Basis gezahlten Netto-Steuerbeträge unter Berücksichtigung der laufenden Steuerlast sowie der bereits an die Steuerbehörden in Deutschland geleisteten Vorauszahlungen auf Pro-forma-Basis berechnet, da keine Pro-forma-Kapitalflussrechnung erstellt wurde. Entsprechend werden die für diese Kennzahl in zukünftigen Perioden ausgewiesenen Beträge nicht exakt mit den hier angegebenen Beträgen vergleichbar sein; diese werden nur zur Veranschaulichung bereitgestellt.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

May 17, 2021 02:00 ET (06:00 GMT)