Value-HoldingsAG Bahnhofstraße3086150Augsburg

An die Aktionäre der

Value-Holdings AG

Aktionärsbrief III-2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsche Aktienindex DAX erreichte Ende Juli mit 16.470 Punkten ein neues Allzeithoch. Danach ist die positive Stimmung an den Aktien- märkten jedoch verflogen. Von Juli bis Septem- ber waren die Kurse gemessen am DAX um 4,7 % rückläufig. Auf das Gesamtjahr bezogen verbleibt aber immer noch eine positive Wertentwicklung von 10,5 %. Was hat zu diesem Stimmungsum- schwung geführt? Es waren in erster Linie die No- tenbanken, die zum Ausdruck brachten, dass die Zinsen zur Bekämpfung der Inflation noch län- gere Zeit auf höherem Niveau bleiben werden. Die Hoffnung der Anleger auf baldige Zinssen- kungen wegen der weltweit schwächelnden Kon- junktur hat sich damit zerschlagen. In Deutsch- land kommen schwache Konjunkturzahlen hinzu, die Wirtschaft steckt in der Rezession. In Verbin- dung mit hohen Zinsen kommt die schwache Wirtschaft allmählich auch in der Gewinnent- wicklung der Unternehmen zum Ausdruck. Des- halb mussten in den letzten Wochen einige Fir- men ihre Jahresprognosen zurücknehmen. Nach unserer Einschätzung gingen die Kursverluste bei vielen Einzeltiteln allerdings zu weit, die Bewer- tungen sind teils außerordentlich günstig gewor- den. Wir haben in den letzten Monaten hohe liquide Mittel aufgebaut, um zu investieren. Die Erfahrung zeigt, dass mutige Investitionen in re- zessiven Phasen langfristig mit überdurchschnitt- lichen Renditen belohnt werden.

Portfolio

Der Nettoinventarwert des Portfolios der Value- Holdings AG hat im Zuge der schwachen Aktien- börsen im 3. Quartal leicht nachgegeben. Er liegt per 30.09.2023 bei 6,49 €, das ist gegenüber dem Stand vom Jahresende 2022 ein Plus von 6,2 %. Die Branchengewichtungen haben sich im 3. Quartal kaum verändert. Die dem Sektor Bau/Baustoffe zugeordnete Position Fr. Vorwerk haben wir erhöht. Die sonstigen Veränderungen gehen überwiegend auf die Kursentwicklungen im 3. Quartal zurück. Dies ist insbesondere am Anstieg der Gewichtung von Technologieunter- nehmen sichtbar, während durch die Schwäche der Industriewerte deren Anteil am Portfolio ge- schrumpft ist. Die nachfolgende Grafik zeigt die Branchengewichtung unserer Beteiligungen:

Gesundheit; Sonstige;

Technologie/

6,9%

3,3%

IT-Service;

Chemie;

22,2%

13,3%

Konsum/

Handel;

3,7%

Bau/Baustoffe;

Industrie/

18,5%

Fahrzeuge;

32,0%

Value-Holdings AG

Aktionärsbrief 3. Quartal 2023

Seite: 1

Ergebnis 9 Monate 2023

Angaben in T€

01.01.23-

01.01.22-

30.09.23

30.09.22

Umsatzerlöse

1.294

1.713

Einstandskosten

892

1.356

Bruttoergebnis

402

357

Sonst. betr. Erträge

23

22

Erträge aus WP+Bet.

373

294

Personalkosten

-120

-102

Sachkosten

-80

-90

EBITDA

595

481

Die Value-Holdings AG hat im 3. Quartal lediglich einige kleinere Positionen reduziert. In den ers- ten 9 Monaten wurden Umsatzerlöse in Höhe von 1.294 T€ (1.713 T€) erzielt. Davon stammen 132 T€ aus Entgelten für erbrachte Dienstleistun- gen. Kursgewinne wurden in Höhe von 270 T€ er- zielt, insbesondere durch die Verkäufe von Hoch- tief und Freenet im 1. Halbjahr. Die Dividenden- und Beteiligungserträge sind sehr deutlich auf 373 T€ (294 T€) gestiegen. Die Personalkosten liegen bei 120 T€ gegenüber 102 T€ im Vorjahr. Bei den Sachkosten ergab sich ein Rückgang von 90 T€ auf 80 T€. Das EBITDA der ersten 9 Monate liegt bei 595 T€ (Vj. 481 T€).

Entwicklung der Tochtergesellschaften:

Value-Holdings International AG:

Der NAV der Value-Holdings International AG (VHI) liegt Ende September bei 2,85 € pro Aktie. Unter Einbeziehung der ausgeschütteten Dividende von 0,09 € pro Aktie ist dies ein Anstieg um 7,3 % seit Jahresanfang. Im 3. Quartal hat die VHI ihre restliche Position an Carlo Gavazzi Aktien verkauft und dadurch die bislang realisierten Kursgewinne auf 630 T€ gesteigert. Die VHI hat in diesem Jahr bereits Dividendenerträge in einer Rekordhöhe von 465 T€ vereinnahmt. Aufgrund der guten Entwicklung in den ersten 9 Monaten erwartet die VHI das Geschäftsjahr 2023 positiv abschließen zu können. Es ist vorgesehen, wei- terhin an der nachhaltigen Ausschüttungspolitik festzuhalten.

Value-Holdings Capital Partners AG:

Die beiden von der VHC betreuten Fonds haben sich im 3. Quartal entsprechend der schwachen Aktienbörsen negativ entwickelt. Die Fonds mit dem Schwerpunkt der Investments in Small- und

MidCaps wurden durch die negative Entwicklung der Nebenwerte relativ zu den hoch kapitalisier- ten DAX-Werten besonders betroffen. Auch die hohe Gewichtung von Industrie- und Chemie- werten hat im abgelaufenen Quartal eher ge- schadet. Viele dieser Werte notieren jetzt nahe den langjährigen Tiefstständen und sind gemes- sen an den aktuellen Bewertungsrelationen sehr günstig geworden. Die Performance des Value- Holdings Deutschland Fund lag bei 4,4 %. Dies be- wegt sich auf dem Niveau des MDAX, der in die- sem Jahr bislang um 3,8 % gestiegen ist. Der Value -Holdings Dividenden Fund verzeichnet von Januar bis September einen Anstieg von 10,1 %. Die Performance der Vergleichsindices EuroStoxx 50 (+10,0 %) und DAX (+10,5 %) liegt auf ver- gleichbarem Niveau.

Ausblick 2023:

Die Value-Holdings AG blickt auf einen guten Ge- schäftsverlauf in den ersten 9 Monaten 2023 zu- rück. Die für dieses Jahr erwarteten Dividenden- erträge wurden vollständig vereinnahmt. Durch die Verkäufe von Hochtief und Freenet, die ihre Kursziele erreicht hatten, konnten wir erfreuliche Kursgewinne erzielen. Im Halbjahresbericht hat- ten wir geschrieben, dass bei einigen Investments die Kurse nicht mehr weit unterhalb der Kursziele liegen, was evtl. weitere Gewinnreali- sierungen ermöglichen könnte. Durch die Kurs- rückgänge des 3. Quartals erscheint dies aktuell weniger wahrscheinlich, sollte nicht das 4. Quar- tal eine erheblich erfreulichere Börsenentwick- lung zeigen. Dennoch erwarten auf Basis der be- reits realisierten Kursgewinne und der hohen Di- videndenerträge für das Geschäftsjahr 2023 ein positives Jahresergebnis. Dies steht allerdings unter dem Vorbehalt, dass es nicht durch uner- wartete negative Ereignisse an den Börsen in den kommenden Monaten verhindert wird.

Value-Holdings AG

Postfach 13 60, 86359 Gersthofen Donauwörther Str. 3, 86368 Gersthofen Tel. 0821/575394, Fax: 0821/574575 www.value-holdings.deinfo@value-holdings.de

Sitz: Augsburg, HRB 64

Vorstand: Georg Geiger

Value-Holdings AG

Aktionärsbrief 3. Quartal 2023

Seite: 2

Vors. d. Aufsichtsrats: Ludwig Lehmann

Value-Holdings AG

Aktionärsbrief 3. Quartal 2023

Seite: 3

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Value-Holdings AG published this content on 25 October 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 25 October 2023 07:08:13 UTC.