ValOre Metals Corp. meldete ein Update von ValOres zu 100 % unternehmenseigenem Projekt Pedra Branca Platinum Group Element (PGE, 2PGE+Au) im Nordosten Brasiliens, wo die Exploration mit dem Trado®-Bohrer mehrere Zonen mit oberflächennaher Mineralisierung identifiziert hat. Höhepunkte der Trado®-Bohrer-Exploration. 235 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 818,3 Metern (m) erprobten bisher 9 grundstücksweite Ziele und durchschnitten 430.5 m des ultramafischen (UM) Zielgesteins unter der Deckschicht durchschnitten, wobei 863 Proben zur Untersuchung eingereicht wurden; Trado®-Bohrlochendtiefen (EOH) bedeuten in der Regel, dass der Bohrer in undurchdringliches, unverwittertes bis weniger verwittertes Grundgestein eingedrungen ist; daher ist es typisch, dass die Mineralisierung und die UMs in der Tiefe vollständig offen bleiben und weitere Kern- oder Reverse-Circulation-Bohrungen (RC-Bohrungen) erforderlich sind; Zu den Highlights der Bohrergebnisse zählen: 16 m mit einem Gehalt von 1,22 g/t 2PGE+Au von der Oberfläche aus (neues Ergebnis vom Ziel Trapia South) 12 m mit einem Gehalt von 1,73 g/t 2PGE+Au von der Oberfläche aus (führte zur Bohrentdeckung im Ziel Esbarro NW) 9,0 m mit einem Gehalt von 2.09 g/t 2PGE+Au von der Oberfläche aus (führte zur Entdeckung der Bohrungen im Ziel Esbarro NW) 10 m mit einem Gehalt von 1,64 g/t 2PGE+Au von der Oberfläche aus (führte zur Entdeckung der Bohrungen im Ziel Santo Amaro South); Ein zweiter Trado®-Bohrer wurde gekauft und soll Anfang Februar eingesetzt werden. Der Trado®-Bohrer hat sich zu einem Eckpfeiler der Exploration bei Pedra Branca entwickelt, der dazu dient, die distriktweite Zielpipeline rasch voranzutreiben, und zu mehreren erfolgreichen Bohrkampagnen im Jahr 2021 führt. Systematische Trado®-Schneckenbohrungen in Bohrlochabständen von 40-60 m grenzen die unter der Deckschicht verborgenen UM-Intrusionen effektiv ab und testen das Vorhandensein einer oberflächennahen Mineralisierung mit anschließender Analyse. Meter für Meter werden geochemische Proben des Bodens, des Regoliths und des verwitterten Gesteins entnommen, protokolliert und für PGE- und Multielementanalysen eingereicht. Die Vorteile von Trado® liegen somit sowohl in der Echtzeit, d. h. bei der geologischen Kartierung des unterirdischen Gesteins, als auch langfristig, d. h. bei der Entnahme und Analyse einer umfassenden geochemischen Bewertung des gesamten Deckgebirgsprofils und in einigen Fällen auch des verwitterten Grundgesteins. Darüber hinaus stellen die EOH-Tiefen der Trado®-Bohrer den Beginn des undurchdringlichen Grundgesteins dar, sodass die Mineralisierung und die UMs in der Tiefe vollständig offen bleiben und durch Kern- oder RC-Bohrungen weiterverfolgt werden können. ValOre hat seit Februar 2021 235 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 818,3 m gebohrt und dabei 9 grundstücksweite Ziele getestet. Insgesamt wurden 430,5 m des Zielgesteins der UMs unter der Abdeckung erbohrt, wobei 863 Proben zur Untersuchung eingereicht wurden.