Vale gab die Wiederaufnahme der Produktion in einem Wertpapierbericht bekannt und erklärte, dass die Entscheidung auf die Verringerung der geschäftlichen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der neuen Coronavirus-Pandemie zurückzuführen sei. "Das Schlimmste liegt wahrscheinlich hinter uns", sagte Vale in einer Erklärung.

Die Nachricht über die Dividende, die nach Börsenschluss in Sao Paulo veröffentlicht wurde, wurde von Anlegern und Analysten mit Spannung erwartet und könnte das Interesse des Marktes an den Aktien anheizen. Sie könnte aber auch neue Kritik von Kritikern und Opferverbänden hervorrufen, die das Unternehmen für den Dammbruch in Brumadinho verantwortlich machen, bei dem 270 Menschen ums Leben kamen.

Die Vale-Aktien schlossen 4,3 % höher bei einem historischen Höchststand von 62,95 Reais.

Wie in einer separaten Mitteilung bekannt gegeben wurde, belief sich der Nettogewinn von Vale im zweiten Quartal auf 995 Mio. USD und war damit mehr als viermal so hoch wie die 239 Mio. USD des vorangegangenen Quartals, was durch höhere Eisenerzpreise und eine Abwertung des brasilianischen Real begünstigt wurde. Vale verzeichnete im zweiten Quartal 2019 Verluste in Höhe von 133 Millionen US-Dollar, da das Unternehmen aufgrund von Sicherheitsbedenken nach dem Dammbruch Minen stilllegte.

Das Ergebnis lag unter einer Refinitiv-Schätzung von 1,51 Milliarden Dollar. Das Unternehmen sagte, dass es eine Verbindlichkeit in Höhe von 500 Mio. USD im Zusammenhang mit dem Verkauf seiner Mine auf der Pazifikinsel Neukaledonien ausweisen würde.

Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen wie Öl stiegen die Eisenerzpreise während der Pandemie aufgrund einer weltweiten Angebotsverknappung.

Die Nachfrage nach dem wichtigsten Rohstoff für die Stahlerzeugung ist ungebrochen, da China seine Infrastrukturausgaben erhöht, um den wirtschaftlichen Schock durch die COVID-19-Krise zu bekämpfen.

Der Vorstand von Vale genehmigte am Mittwoch auch eine Zinszahlung von 1,41 Reais ($0,27) pro Aktie, die am 7. August gezahlt werden soll.

(1 $ = 5,17 Reais)